Heym, Georg - Der Krieg

Schlagwörter:
Gedichtanalyse, Lyrik, Interpretation, Analyse, Fragen, Intention, Georg Heym, Referat, Hausaufgabe, Heym, Georg - Der Krieg
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Heym: Der Krieg (TTS Seite 300) Erschließung des Gedichtes durch Fragen 1) Erschließung des Inhalts a) Woher kommt der Krieg? Er kommt aus der Tiefe. Aufgestanden ist er,..., Aufgestanden unten aus Gewölben tief. b) Wie sieht der Krieg aus? Er ist groß, hat schwarze Hände, schwarzes Haupt, wie ein Turm. c) Wo tritt der Krieg auf? In der Dämmerung, in den Gassen, auf den Bergen, über Mauern, Gassen, Toren, Brücken, d) Was tut der Krieg? Er steht in der Dämmerung auf und zerdrückt den Mond in seiner Hand. Er fällt in die Städte und ruft die Krieger zusammen. Er tritt die letzte Glut aus. Er jagt das Feuer querfeldein. Er haut seine Stange in die Bäume wie ein Köhlerknecht. 2) Erschließung der Form a) Entspricht die Form dem Gehalt? Ja, denn das Reimschema (a-a-b-b) trägt das Gedicht. ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
534
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück