Bildanalyse - Vorgehensweise

Schlagwörter:
Analyse eines Bildes im Kunstunterricht, Bildraum, Stilrichtung, Referat, Hausaufgabe, Bildanalyse - Vorgehensweise
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Punkt 1: Zuerst lehnt man sich gemütlich zurück und schaut sich das Bild in aller Ruhe an, nach dem mittelschweren Gefühlsausbruch (wie mmmmhh na klasse) gibt man einen kurzen Gesamteindruck des Bildes wieder. Man kann hier auch gut die Phänomenologische Methode anwenden. Punkt 2: Jetzt stellt man sich die Fragen Was sehe ich? Wie sehe ich? und Warum? . Na ja, warum vielleicht nicht gerade, denn sehen kann man ja wohl. Dabei kommt es darauf an das man den Bildgegenstand in diesem Bild und den Bildraum erfasst. Natürlich sollte man jetzt in der Lage sein die Frage zu beantworten Wie ist dieser Bildgegenstand in diesem Bildraum untergebracht? . Wie die Farbzusammenstellung, der Farbauftrag, die Farbkontraste und der Hell-Dunkel-Kontrast in diesem Bild sind sollte man jetzt auch ...

Autor:
Kategorie:
Kunst
Anzahl Wörter:
541
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 34 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück