Bürgerlicher Realismus
Referat
Bürgerliche Realismus Kennzeichen der Epoche: Der Begriff: 2. Hälfte des 19. Jh. zusammen mit Naturalismus Revolution gescheitert, deswegen will man von Biedermeier und jungem Deutschland nix wissen Literatur apolitisch Aussöhnung mit Wirklichkeit Das literarische Programm: In der Zeitschrift der Grenzbote (Gustav Freytag Julian Schmidt) wird es formuliert Streben nach Objektivität: Welt hinnehmen wie sie ist, Autor soll Leben und nicht Ideen darstellen Wirklichkeit als liebenswert darstellen: Mimesis (Nachahmung) und Poesis (dichterische Darstellung im Dienste der Aussöhnung) Themen: Wie kann der Einzelne in der Gesellschaft bestehen und sich aussöhnen? Darstellungsformen: Epische Formen - Roman, Novellen Keine Dramen (wegen inneren Konflikt) Prosa ( wirklichkeitsnah) Erzählerfigur ...
Autor:
Zneiva
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
458
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 10 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten