Unternehmen und Umwelt

Schlagwörter:
Wirtschaft, Existenzbedürfnisse, Grundbedürfnisse, Luxusbedürfnisse, Wirtschaftsgüter, Wirtschaftseinheiten, BWL, Problemlösungsprozess, Steuerungsfunktion, Rechtsform, Referat, Hausaufgabe, Unternehmen und Umwelt
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschäftigt sich mit den Grundlagen der Wirtschaft und der Unternehmung. Es werden verschiedene Bedürfnisse und Güterarten definiert und unterschieden, sowie die unterschiedlichen Wirtschaftseinheiten wie Haushalte und Unternehmungen beschrieben. Auch die Typologie der Unternehmungen wird erörtert, wobei auf Kriterien wie Gewinnorientierung, Branche, Grösse, technisch-ökonomische Struktur und Rechtsform eingegangen wird. Zudem wird das St. Galler Modell vorgestellt, welches die Umwelt der Unternehmung in die Teilbereiche Ökologie, Technologie, Ökonomie und Soziales einteilt. Des Weiteren werden der betriebliche Umsatzprozess und dessen Phasen erklärt, sowie der Problemlösungsprozess und die vier Führungsfunktionen Planung, Entscheidung, Anordnung und Kontrolle. Das Rechnungswesen als Instrument zur Erfassung und Auswertung des Umsatzprozesses und die verschiedenen Anspruchsgruppen der Unternehmung und ihre Ansprüche werden ebenfalls behandelt.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Teil I Unternehmung und Umwelt Kapitel 1 Grundlagen Wirtschaft Institutionen und Prozesse, die direkt oder indirekt der Befriedigung des menschlichen Bedürfnisses nach knappen Gütern dienen. Motor dieser Wirtschaft sind die Bedürfnisse des Menschen. Als Bedürfnis bezeichnet man das Empfinden eines Mangels oder eines Wunsches. Grundsätzlich können drei Arten von Bedürfnissen unterschieden werden: Existenzbedürfnisse Nahrung, Kleidung, Unterkunft Grundbedürfnisse nicht existenznotwendige Wahlbedürfnisse, ergeben sich durch Kultur und sozialem Leben einer Gesellschaft. Kultur, Bildung, Sport, Reisen Luxusbedürfnisse Einkommensabhängige Wahlbedürfnisse. Teurer Schmuck, Zweitwohnung. Weiter unterscheidet man zwischen Individualbedürfnissen und Kollektivbedürfnissen. Die Summe aller Bedürfnisse ergeben den Bedarf an einem Gut, welcher zu einer wirtschaftlichen Nachfrage führt. Abb.1 Wirtschaftsgüter Erläuterungen zur Abb. 1 Wirtschaftsgüter Freie Güter Werden von der Natur in immer knapper werdenden Mengen zur Verfügung gestellt. Input-, Outputgüter Rohstoffe etc. Produkt Produktions-, Konsumgüter Je nach Zweck, denen ein Gut künftig dient. Verbrauchs-, Gebrauchsgüter Werden hauptsächlich für den Bereich der Konsumgüter unterschieden. Im Bereich der Produktionsgüter spricht man von Potential- und Repetierfaktoren. Repetierfaktoren Beschaffung dieser Güter muss laufend wiederholt werden (Verbrauchscharakter). Auch Werkstoffe genannt.Weitere Unterteilung in Roh-, Hilfs- und ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Mathe
Anzahl Wörter:
1716
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 6 vergeben.
Zurück