Goethe, Johann Wolfgang von - Trauerloge (Gedichtinterpretation)

Schlagwörter:
Gedichtinterpretation, pessimistische Strophe, optimistische Strophe, Referat, Hausaufgabe, Goethe, Johann Wolfgang von - Trauerloge (Gedichtinterpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
des Gedichtes Trauerloge von Goethe 1. Goethes Meisterwerk Goethe Meisterwerk Trauerloge von Goethe aus der Epoche der Klassik, befaßt sich mit dem Leben, und wie man es sich selber etwas leichter gestalten kann. 2. Die Pessimistische Strophe Mit den ersten beiden Verzeilen der ersten Strophe An dem öden Strand des Lebens Wo sich Dün auf Düne häuft, beschreibt Goethe das Leben als langweilig, eintönig und nicht lebenswert, da sich die Jahre und somit die Handlungen immer wiederholen. Das sich immer Wiederholende sind die Dünen, die sich immer wieder häufen und somit den öden Strand des Lebens projizieren. Wo der Sturm im Finstern träuft, Setze dir ein Ziel des Strebens, Der Sturm im Finstern soll eine hilflose Stimmung erzeugen, da man bei einer solchen Situation nicht weiß, wohin, man ist hilflos und weiß nicht weiter, man hat nur Angst und wartet auf das Ende des Sturmes, also, dass sich das Problem von selber löst. Oder man nimmt die Sache selber in die Hand und versucht, gegen diesen Sturm zu kämpfen, in dem man sich ein Ziel setzt und versucht, dieses zu erreichen. Die Verszeile Setze dir ein Ziel des Strebens, fordert den Leser auf, in diesem langweiligen und öden Leben, in dem man, außer dem Tod, kein Ende sehen kann ein Ziel zu entwickeln, nach dem man streben und leben kann. Die Verszeilen 5-6 Unter schon verloschnen Siegeln Tausend Väter hingestreckt, verdeutlichen die Gedanken des Lyrischen Sprechers. Er macht sich Gedanken über den Tod. Er kann ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
785
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück