Der Umgang mit dem Netscape-Cache
Referat
Der Umgang mit dem Netscape-Cache Was ist der Netscape-Cache ? Im Netscape-Cache werden bereits geladene Internetseiten gespeichert und können so auch Offline gelesen werden. Mit anderen Worten, dieses Programm speichert alle Seiten die Sie jemals im Internet aufgerufen haben (bis Sie sie löschen natürlich). Zwei zusätzliche Vorteile sind, daß Sie die Internetadressen mitgespeichert haben und so nicht mehr lange nach den richtigen Seiten im Internet suchen müssen. Sie können auf kurz vorher aufgerufene Seiten verhältnismäßig schnell zurückblättern . Das alles spart wertvolle Internetzeit und somit auch viel Geld. Und jetzt stellt sich nur noch die Frage: Wie richte ich so einen Cache ein und wie funktioniert er? Wir hoffen das Ihnen dies nach unserer Einführung etwas klarer sein wird. Einstellungen für den Netscape-Cache Zum Festlegen der Einstellungen des Caches wird unter OPTIONEN im Punkt NETZWERK-EINSTELLUNGEN... die Registerkarte Cache angewählt. Nun kann im Feld VERZEICHNIS FüR FESTPLATTEN-CACHE: der Pfad, für das Verzeichnis in dem der Netzwerkcache angelegt werden soll, eingegeben werden. Um sehen zu können ob alles glatt gegangen ist, kann man z.B. mit dem Windows-Explorer im Verzeichnis, wo auch der Cache steht, gehen. Dort müßte nun eine Datei mit dem Namen FAT.DB stehen. Beim Online-Surfen werden in diesem Verzeichnis alle Internet-Seiten gespeichert. Diese Seiten haben dann meistens etwas komische Dateinamen (meistens fing er bei unserer Untersuchungen mit ...
Autor:
Q. Fpuhygr
Kategorie:
Informatik
Anzahl Wörter:
1003
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten