Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB)
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit dem Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB), der als grösste Lobby der Arbeitnehmerschaft in der Schweiz gilt. Es gibt eine kurze Geschichte der schweizerischen Arbeiterbewegung, die mit dem Grütliverein begann und im SGB als Dachorganisation von 18 Gewerkschaften und 411'000 Mitgliedern gipfelte. Die Hauptaufgabe der Gewerkschaften ist die Vertretung der Interessen der Arbeitnehmer gegenüber Arbeitgebern und staatlichen Institutionen. Dazu schliessen sie Gesamtarbeitsverträge (GAV) ab, die Mindestlöhne, Arbeitsdauer, Ferienlänge, Mitsprache der Arbeitnehmenden, Schutzbestimmungen bei Krankheit und Unfall, Massnahmen zum Gesundheitsschutz und Dauer von Bildungsurlaub regeln. Die Gewerkschaften bieten auch juristischen Beratungsdienst, Ferienangebote, berufliche Weiterbildung, persönliche Weiterbildung, und Freizeitgestaltung für ihre Mitglieder an. Der SGB setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein und übernimmt eine politische und gesellschaftliche Rolle. Die Organisation des SGB umfasst den Gewerkschaftskongress, die Delegiertenversammlung, den Vorstand und den Präsidialausschuss. Der Gewerkschaftskongress beschliesst das SGB-Tätigkeitsprogramm, während die Delegiertenversammlung über Aufnahme neuer Verbände, Wahl der Vorstandsmitglieder und Kontrollorgan der Geschäftsführung des Vorstands beschliesst. Der Vorstand vertritt den SGB gegenüber den Behörden und überwacht die Tagesgeschäfte, während der Präsidialausschuss für dringende Geschäfte zuständig ist.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
Der Schweizerische Gewerkschaftsbund (SGB) Wir haben bisher schon viel über unsere Volkswirtschaft gehört. Bisher war aber immer die Rede von denjenigen, die man landläufig als Arbeitgeber oder Interessenvertreter bezeichnet. Ich denke, es wird deshalb Zeit, dass wir uns auch mal auf die andere Seite von Arbeitsverträgen begeben und uns mit den ganz normalen Arbeitnehmern in diesem Land auseinandersetzen. Die mit Abstand grösste Lobby der Arbeitnehmerschaft ist der Schweizerische Gewerkschaftsbund, in welchem derzeit ungefähr 411`000 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ein Forum finden. Der SGB ist der Grösste von insgesamt 4 Dachverbänden in denen derzeit 49 Gewerkschaften organisiert sind. Unter dem Dach des SGB sind 18 Gewerkschaften organisiert. 1. Was ist eine Gewerkschaft? In einer Gewerkschaft schliessen sich die Arbeitnehmenden zusammen, um ihre gemeinsamen Interessen wahrzunehmen. Die Gewerkschaften vertreten die Anliegen ihrer Mitglieder und der Arbeitnehmenden insgesamt gegenüber den Arbeitgebern, staatlichen und weiteren Instanzen. Die Gewerkschaften wollen die Arbeitswelt verbessern und deshalb den betrieblichen Alltag mitgestalten. Dazu schliessen sie Gesamtarbeitsverträge ab. Wenn nötig, intervenieren sie direkt an Ort und Stelle. Gewerkschaften nehmen aber auch eine politische und gesellschaftliche Rolle wahr. Deshalb setzen sie sich mit Gleichgesinnten für soziale Gerechtigkeit und eine bessere Arbeitswelt ein.Deshalb bieten sie eine breite Bildung ...
Direkt das Referat aufrufen
Autor:
Cnfpny Z. Rfgreznaa
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1811
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten