Unternehmerprofile
Referat
Unternehmerprofile Deutsche Unternehmer der Zeit der Industrialisierung Friedrich Wilhelm Harkort (1793- 1880) und Gustav Harkort (1795- 1865) - Friedrich Wilhelm stammt aus angesehener märk. Familie - lernt als Kaufmann - seit 1818: gründet Maschinenfabriken, Walz,- Eisenwerkeà Herstellung von Webstühlen, Dampfmaschinen - richtet in Werken Krankenkassen, andere Wohlfahrtseinrichtungen ein - Förderung des Eisenbahnbaus, Dampfschiffahrt von Stinnes - 1838: Bankrott, aber erfolgreich als Politiker - Gustav ist jüngerer Bruder von Friedrich Wilhelm - förderte Eisenbahnbau, Schiffverkehr in westlichen Gebieten Dtl. - ging nach Leipzig (wurde Direktor d. Leipzig- Dresdner Eisenbahn) - blieb bei Gründung von Unternehmen vielseitig (Bsp. 1838: Leipziger Bank, 1856: Allgemeine Dt. Credit- Anstalt, 1842: Maschinenwerkstatt, Eisengießerei in Leipzig) - Unterstützung der Künste in Leipzig (Kunstvereine, Museen) - starb in Leipzig August Borsig (1804- 1854) und Albert Borsig (1829- 1878) - August als Sohn eines Zimmererpoliers in Breslau geboren - nach Schulzeit erlernt er Beruf des Vaters (sehr guter Abschluß der Lehre) - Arbeit in Eisengießerei - 1828: Heirat (1 Sohn) - 1836: Kauf eines eigenen Werksgeländes (1837: Gründung der Firma August Borsig, Eisengiesserei und Maschinenfabrik àHerrstellung von Schrauben, Schienenstühle) - 1838: 1. Dampfmaschine - 1841: 1. Lokomotive BORSIG - ab 1849: Vergrößerung der Produktionsstätten - 1854: 500 Lokomotiven bereits hergestellt - stirbt in ...
Autor:
Gbovnf Ynaqznaa
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
3802
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten