Brecht, Bertolt: Der gute Mensch von Sezuan
Referat
Das epische Theater von Bertolt Brecht Beispiele an seinem Stück Der gute Mensch von Sezuan eine Arbeit von Johannes Schuhmann Klasse 13.2 1998 99 Deutsch-Kurs DE 33 Inhaltsverzeichnis: Was ist episches Theater? Die Konzeption des epischen Theaters 3 Der Verfremdungseffekt (V-Effekt) 4 Das Zuschauerverhalten 5 Exemplarisches Aufzeigen am Stück Der gute Mensch von Sezuan Die Struktur des Stückes 6 Welche Rolle spielt der Verfremdungseffekt (V-Effekt)? 7 Der Mensch ist Gegenstand der Untersuchung 8 Der offene Schluß des Stückes 9 verwendete Literatur 9 Die Konzeption des epischen Theaters Das von Berthold Brecht in den 20er Jahren erschaffene epische Theater ist die entgegengesetzte Form des aristotelischen Theaters. Die Theorie des epischen Theaters hat Brecht im Anhang zu der Oper Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny dargelegt und der des dramatischen Theaters gegenübergestellt: Dramatische Form des Theaters: Epische Form des Theaters: handelnd erzählend verwickelt den Zuschauer in die Bühnenaktion macht den Zuschauer zum Betrachter, aber verbraucht seine Aktivität weckt seine Aktivität ermöglicht ihm Gefühle erzwingt von ihm Entscheidungen Erlebnis Weltbild Der Zuschauer wird in etwas hineinversetzt er wird gegenübergesetzt Suggestion Argument Die Empfindungen werden konserviert werden bis zur Erkenntnis getrieben Der Zuschauer steht mittendrin, Der Zuschauer steht gegenüber, miterlebt studiert Der Mensch als bekannt vorausgesetzt Der Mensch als Gegenstand der ...
Autor:
Wbunaarf Fpuhuznaa
Kategorie:
Deutsch
häufige Suchphrasen:
analyse der 8. szene aus der gute mensch von sezuan.,
der gute mensch von sezuan, das lied vom rauch,
bertold brecht,der gute mensch von sezuan,lied vom achten elefanten,
bertolt brecht die nachtlager interpretation,
das lied der wehrlosigkeit der götter und guten bertolt brecht interpretation,
verfremdungseffekt der gute mensch von sezuan,
das lied von der wehrlosigkeit der götter und guten,
die nachtlager bertolt brecht
Anzahl Wörter:
2410
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 12 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten