Die Reformation

Schlagwörter:
Soziale Mißstände, Katastrophen, Jan Hus, Pfeiffer von Niklashausen, Reichstag, Luther, sozialer Sprengstoff, Säkularisierung, Rittertum, Glaubenskämpfe, Referat, Hausaufgabe, Die Reformation
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument behandelt die historische Epoche der Reformation im 16. Jahrhundert in Europa. Es geht auf die Ursachen, den Verlauf und die Folgen der Reformation ein. Unter den Ursachen werden die Missstände in der Kirche, soziale Missstände und die Auswirkungen von Katastrophen und Seuchen auf die Bevölkerung genannt. Der Verlauf der Reformation wird mit dem Thesenanschlag Luthers im Jahr 1517 eingeleitet und führt zur Spaltung der Christenheit in katholische und protestantische Christen. Es kommt zu kriegerischen Auseinandersetzungen und die Einheit der Christenheit zerfällt endgültig. Die Folgen sind weitreichend und beinhalten unter anderem die Säkularisierung von Klöstern, die Aneignung von Kirchengut durch Fürsten und Städte, die Einrichtung von Landeskirchen und die Übernahme der Sozialfürsorge durch Landesherren und Städte. Es kommt zu Bilder-Stürmer-Bewegungen, das Rittertum verliert seine Bedeutung und der Bauernstand scheitert für Jahrhunderte aus dem politischen und kulturellen Leben aus. Deutschland wird konfessionell geteilt und die Kirche gerät unter die Aufsicht der Fürsten. Es folgen Glaubenskämpfe bis Mitte des 17. Jahrhunderts. Die absolute Herrschaft der Fürsten und das Prinzip der Glaubenseinheit führt zur Verfolgung von Andersgläubigen und der Unterdrückung religiöser Minderheiten im Land. Das Dokument bezieht sich auf politische, wirtschaftliche und religiöse Motive als Ursache für die Glaubenskämpfe.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Die Reformation 1. Ursachen: a) Missstände in der Kirche b) soziale Missstände c) viele Katastrophen und Seuchen, die die Menschen beunruhigten 2. Verlauf: Die Reformation prägt zwar das 16. Jahrhundert, sie hat jedoch bereits Vorläufer im 15. Jahrhundert. Dazu gehören Jan Hus (? Hussitenkriege in Böhmen) und der Pfeiffer von Niklashausen (Mitte 15. Jahrhundert). Im engeren Sinne beginnt die Reformation mit dem Jahr 1517 (Thesenanschlag Luthers). Im Verlauf der Reformation kommt es 1521 zum Reichstag in Worms, wo Luther seine Thesen widerrufen sollte. Seine Weigerung führte zum Ausschluss aus der katholischen Kirche und zur Spaltung der Christenheit. Darauf hin kam es zu kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen katholischen und protestantischen Christen. 3. Folgen: Die Forderungen Luthers hatten vielfältige politische und soziale Wirkung. Vor allem seine drei Programmschriften: An den christlichen Adel deutscher Nation... Von der babylonischen Gefangenschaft der Kirche... Von der Freiheit eines Christenmenschen...von 1519 wurden zum sozialen Sprengstoff. Die Folgen im Einzelnen: Viele Mönche und Nonnen verlassen die Klöster. Viele Priester, Mönche und Nonnen heiraten. In den Klöstern entstehen eheliche Wohngemeinschaften. Die Säkularisierung der Klöster und die Aneignung von Kirchengut durch Fürsten und Städte führen zur übernahme der Sozialfürsorge durch die Landesherren und Städte. Das ist der Beginn der staatlichen Sozialfürsorge. Innerhalb der Kirche kommt es zu ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
504
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 15 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück