Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker

Schlagwörter:
Möbius, Einstein, Newton, Mathilde von Zahnd, Geheimdienst, Irrenhaus, Salomon, Referat, Hausaufgabe, Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Die Physiker Dürrenmatt: geb. am 5.1.1921 in Konolfingen bei Bern in der Schweiz. Vater: Priester studierte Naturwissenschaften, Philosophie und Germanistik. Arbeit und Leben als freier Schriftsteller 1946-48 in Basel 1948-1952 am Bielersee 1969 Ehrendoktortitel der Universität Philadelphia Starb 14.2.1990 Schrieb tragische, komische, ironische und auch spannende Romane. Die Physiker 1961 geschrieben, erschienen 1962 Ort der Handlung: Villa der adeligen ärztin Personen: Herbert Georg Beutler: genannt Newton Ernst Heinrich Ernesti: genannt Einstein Johann Wilhelm Möbius Ill in Besuch der alten Dame Fräulein Dr. Mathilde von Zahnd: leitende ärztin der Psychatrie Claire Zachanassian Handlung: Johann Möbius entdeckt die Lösung des Problems der Schwerkraft und hat eine einheitliche Theorie der Elementarteilchen aufgestellt Hält die Welt nicht für reif genug für seine Entdeckungen möchte sie schützen Deshalb spielt er einen Verrückten,sagt, ihm erscheine König Salomon wird in die Klinik von Mathilde von Zahnd eingeliefert. Bald tauchen zwei weitere, anscheinend Verrückte auf: Herbert Georg Beutler, überzeugt davon Newton zu sein, Wahrheit: Alec Kilton vom Geheimdienst. Joseph Eisler, gibt sich als Ernst Heinrich Ernesti aus, ebenfalls vom Geheimdienst, aber: anderes Land. Glaubt angeblich Einstein zu sein Rollen sehr gut, glauben auch nicht aufzufallen, möchten Möbius beschatten um an die Formeln zu kommen Ermittler wissen nichts voneinander, beide wollen Entdeckungen von Möbius ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
605
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 6 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück