Deutschlands Weg in den 2. Weltkrieg - Die deutsche Industrie als Wegbereiter

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Deutschlands Weg in den 2. Weltkrieg - Die deutsche Industrie als Wegbereiter
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Deutschlands Weg in den 2. Weltkrieg Die deutsche Industrie als Wegbereiter I. Die Lage zu Beginn der 30er Jahre I. 1 Zur wirtschaftlichen Situation Deutschlands anfangs der 30er Jahre Anfangs der 30er Jahre befand sich die deutsche Industrie in einer sehr schwierigen Lage. Allgemeine Geldknappheit führte zu einem Stagnieren der Absatzmärkte. Die Produktion war aufgrund fehlender Nachfrage stark zurückgegangen. Die Zahl der Arbeitslosen war sehr hoch. Hierfür gab es verschiedene Gründe:Hohe Reparationsleistungen für das Kriegsgeschehen im 1. Weltkrieg, die im Versailler Friedensvertrag Deutschland auferlegt worden waren, erschwer- ten von Anfang an die Chancen der jungen Weimarer Demokratie, das wirtschaftliche Gesche- hen durch politisches Vorgehen zu fördern und so der Weimarer Republik eine wirtschafts- politisch stabile Grundlage zu geben. Erst 1932 erließ man Deutschland die Reparationsschul- den bis auf 3 Milliarden, die aber nie bezahlt wurden. Die Inflation vernichtete mit der Währungsreform am 15. November 1923 - aus einer Billion Papiermark wurde eine Rentenmark - einen immensen Teil der Ersparnisse der deutschen Bevölkerung und schränkte deren Kaufkraft entscheidend ein. Die Währungsreform war zwar ein wichtiger Schritt zur Konsolidierung der deutschen Währung, doch gleichzeitig hatte sie schwerwiegende Auswirkungen auf die finanzielle Lage breiter Teile der deutschen Bevöl- kerung. Im Verlauf der 20er Jahre besserte sich die Lage.Die Reparationsforderungen ...

Autor:
Kategorie:
Geschichte
Anzahl Wörter:
2301
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück