Personalfreistellung
Referat
Personalfreistellung Die Aufgabe der Personalfreistelllung ist der Abbau von personellen überdeckungen in quantitativer, qualitativer, zeitlicher und örtlicher Hinsicht. vorsehbare Ursachen: (besser zu kalkulieren und damit langfristig einplanbar) -saisonal bedingte Beschäftigungsschwankungen -Betriebs- bzw. Teilbetriebsstillegungen und Standortwechsel -Reorganisationen -Mechanisierung und Automation unvorsehbare Ursachen: -rückläufige Produktions- und Absatzentwicklungen als Folge gesamtwirtschaftlicher, branchenspezifischer und betriebsindividueller Entwicklungen -modebedingte Bedürfnis- und Bedarfsveränderungen Interne Personalfreistellung Arbeitszeitverkürzung -Abbau von Mehrarbeit (Arbeitszeit, die über die meist tarifvertraglich festgelegte, betriebsübliche, regelmäßige Arbeitszeit eines Tages oder einer Woche hinausgeht) -Flexibilisierung der Arbeitszeit (tägliche, wöchentliche, monatliche, etc. Arbeitszeit haben nicht immer das gleiche Stundenvolumen, im Durchschnitt aber die vereinbarte durchschnittliche Arbeitszeit pro Arbeitsintervall) -Flexiblisierung der Arbeitszeit, Ersatz von Vollzeitstellen durch Teilzeitstellen (z.B. Arbeit auf Abruf, kapazitätsorientierte variable Arbeitszeit: KAPOVAZ und Teilung von Arbeitsplätzen: job sharing Arbeitnehmerüberlassungsgesetze AüG) -Entfall der Arbeitslosenversicherung bei unter 18.5 h W -Renten u. Arbeitslosenversicherung bei unter 15 h W -Einführung von Kurzarbeit (vorübergehende Herabsetzung der betriebsüblichen ...
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
820
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten