Parasiten

Schlagwörter:
Bandwürmer, Trypanosomen, Malaria, Entwicklungszyklus, Referat, Hausaufgabe, Parasiten
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Seite 2 2 Bandwürmer Seite 2 3 Trypanosomen Seite 3 3.1 Trypanosomen beim Menschen Seite 3 3.2 Trypanosomen bei Rindern Seite 3 4 Malaria Seite 3 4.1 Die Malariaparasiten Seite 4 4.2 Entwicklungsgang des Malariaparasiten Seite 4 5 Literaturverzeichnis Seite 5 1 Einführung Neben Aussenparasiten, wie den Läusen und Mücken, gibt es auch Parasiten die im Innern des Wirtes leben. Diese Parasiten nennt man Innenparasiten. Zu den Innenparasiten gehören z.B. Bandwürmer. Einige Innenparasiten leben wiederum im Körper eines anderen Parasiten. Diesen Parasit eines Parasiten nennt man Hyperparasit. Dazu gehört z.B. der Malariaerreger Plasmodium. Dies ist ein einzelliges Sporentierchen, das im Körper der Anopheles-Mücke lebt. Auch Trypanosomen sind Hyperparasiten, die im Magen der Tsetsefliege gedeihen. 2 Bandwürmer Bandwürmer bestehen aus einem Kopfteil mit Haftorganen, an den sich mehrere Körperglieder anschließen. Sie haben keinen Darm, da sie in fertig verdauter Nahrung leben. Ihre Nahrung nehmen sie mit ihrer Körperoberfläsche auf. Bandwürmer haben ein gut entwickeltes Fortpflanzungssystem und können im Laufe ihres Lebens bis zu 10 Milliarden Eier produzieren. Eier des im Menschlichen Darm lebenden Rinderbandwurms werden mit dem Kot ausgeschieden. Ein Teil verlässt unbeschädigt die Kläranlagen und gelangt auf die Felder. Die Eier werden vom grasenden Rind gefressen und entwickeln sich in dessen Muskelfleisch zu Finnen. Durch Einnahme von nicht ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1009
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 1 vergeben.
Zurück