Die neuen Rechtschreibregeln nach der Wiener Orthographiekonferenz 1994

Schlagwörter:
Worttrennung am Zeilenende, Kommaregeln, Paarformeln, Superlativ, Groß- und Kleinschreibung, Fremdwörter, Referat, Hausaufgabe, Die neuen Rechtschreibregeln nach der Wiener Orthographiekonferenz 1994
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument befasst sich mit den neuen Rechtschreibregeln, die nach der Wiener Orthographiekonferenz 1994 beschlossen wurden. Es wird betont, dass die Neuregelung keine tiefgreifenden Veränderungen bringt, sondern in bestimmten Bereichen das Schreiben erleichtern soll, ohne das vertraute Schriftbild wesentlich zu verändern. Die Regeln der Rechtschreibung wurden besser strukturiert, übersichtlicher und leichter zu handhaben gemacht. Nach der Einführung der Neuregelung wird es eine Übergangszeit geben, in der alte und neue Orthographie nebeneinander Gültigkeit haben werden.

Die wesentlichen Themen des Dokuments sind:

- Die neuen Rechtschreibregeln nach der Wiener Orthographiekonferenz 1994
- Die Grundsätze der neuen Rechtschreibregeln, darunter die Prinzipien der Laut- und Stammprinzipien sowie der Getrenntschreibung, die als Normalfall gilt
- Die neuen Regeln zur Schreibung von bestimmten Buchstabenfolgen und Fremdwörtern
- Die Groß- und Kleinschreibung von Adjektiv- und Substantivformen sowie die Schreibung von Eigennamen und Ordnungszahlen
- Die Regeln zur Getrennt- und Zusammenschreibung von Wörtern sowie die Verwendung des Bindestrichs

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die neuen Rechtschreibregeln eine Verbesserung und Vereinfachung der deutschen Rechtschreibung darstellen sollen, ohne dabei das vertraute Schriftbild wesentlich zu verändern. Sie sollen dazu beitragen, ein aufgeschlossenes Verhältnis zur Rechtschreibung zu gewinnen und die Überbewertung von orthographischen Fehlern abzubauen.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Die neuen Rechtschreibregeln nach der Wiener Orthographiekonferenz 1994 zusammengestellt von Hanns Stüßer Unsere heutige Rechtschreibung geht auf das Jahr 1901 zurück. Damals einigten sich die Teilnehmer der Staatlichen Orthographiekonferenz auf die heute geltenden Normen. Dies sollte aber nicht der Schlußpunkt, sondern der Beginn einer Verein fachung der deutschen Rechtschreibung sein. In der Zwischenzeit gab es viele Einzelregelungen, die das Regelwerk nicht über schaubarer machten. Nach langen Diskus sionen einigte man sich erst auf der Wie ner Orthographiekon ferenz vom 22. - 24. November 1994 auf eine Neurege lung. Die Neuregelung bringt keine tiefgrei fenden Verände rungen. In be stimmten Berei chen soll das Schreiben erleichtert werden, ohne das vertraute Schriftbild wesentlich zu ver ändern. Die Regeln der Rechtschreibung sind besser strukturiert worden, sie sind übersichtlicher und leichter zu handhaben. Nach der Einführung der Neurege lung wird es eine übergangszeit geben, in der alte und neue Orthographie nebeneinander Gültigkeit haben. Diese Zeit soll dazu genutzt werden, ein aufgeschlossenes Verhältnis zur Rechtschreibung zu gewinnen und die überbewertung von orthographischen Fehlern abzubauen. Regelverstöße müssen in der übergangszeit tolerent behandelt werden, sie sollen - so der Vorschlag der Duden- Redaktion - als Fehler markiert, aber auf keinen Fall gewertet werden. Normgetreues Schreiben ist kein Selbstzweck, es ist nur ein Mittel, das uns die ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1705
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück