Frischmuth, Barbara: Die Klosterschule
Referat
Die Klosterschule von Barbara Frischmuth 1.Autor: Barbara Frischmuth wurde am 5.7.1941 in Altaussee in der Steiermark geboren. Sie besuchte als 10 bis 14 jährige das Internat der Klosterschule in Gmunden, wechselte dann öfters die Gymnasien und absolvierte schließlich 1958 ihr Abitur. Anschließend studierte sie Türkisch und Ungarisch an der Grazer Universität und lebt seit 1967 als freie Schriftstellerin und übersetzerin in ihrem Heimatort, Altaussee, oder in Wien. Sie erhielt schon etliche Literaturpreise zugesprochen, wie beispielsweise den der Stadt Wien oder den der Steiermark. 2.Werk: Die Erzählung ,,Die Klosterschule schrieb Barbara Frischmuth im Jahr 1968, und sie beinhaltet subjektive Wirklichkeitsdarstellungen der klösterlichen Ordnung zu der Zeit, als sie selbst noch dieses Internat besuchte. Es handelt von autoritären Erziehungsmethoden und dem Versuch den Schülerinnen jegliche Art von Individualität auszutreiben, was ihnen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu machen, verwehrt. Die Handlung selbst spielt in der Klosterschule Gmunden in Oberösterreich, in den vier Jahren (1951 - 55 ), in denen sie selbst als kleines Mädchen Erfahrungen mit der klösterlichen Erziehung gemacht hatte. 3.Inhalt: Die Erzählung ist in 14 Kapiteln unterteilt, weist jedoch keine durchgehend konstruiete Handlung auf. 1. Ora et labora: Schülerinnen des Klosters müssen täglich beten. Das Beten wird ihnen anerzogen um Gottes Wohlgefallen zu erlangen. Der Weg christlicher Nächstenliebe wird ...
Autor:
Cnhy Hegunyre
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
813
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten