Wirtschaftsordnungen

Schlagwörter:
freie Marktwirtschaft, Zentralverwaltungswirtschaft, soziale Marktwirtschaft, Referat, Hausaufgabe, Wirtschaftsordnungen
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Wirtschaftsordnungen Freie Markwirtschaft Die freie Marktwirtschaft entstand im 19 Jahrhundert während der Zeit des starken Liberalismus. Die Menschen forderten einen freien Markt mit aller Selbstbestimmung. Diese Forderung entstand aus der industriellen Entwicklung, welche in dieser Zeit ihren Aufschwung erfuhr. Die Vorteile dieser Entwicklung waren die Selbständigkeit, die gute oder bessere Qualität zu niedrigeren Preisen und der Markt orientierte sich im wesentlichen an den Wünschen der Verbraucher. Die Nachteile dieser freien Marktwirtschaft liegen vor allem bei den Verbrauchern und der arbeitenden Bevölkerung. Zu dieser Zeit gab es noch keinerlei Bestimmungen zur sozialen Absicherung ( Krankenversicherung, Rentenversicherung, Arbeitslosenhilfe, Sozialhilfe). Somit wurde der Kontrast zwischen Arm und Reich immer größer. Eine eingeschränkte freie Marktwirtschaft finden wir noch heute in den USA. Zentralverwaltungswirtschaft Die sozialen Mißstände des Wirtschaftsliberalismus führten aber auch zu einer neuen Ordnung der Wirtschaft, der Zentralverwaltungswirtschaft oder Planwirtschaft. Diese Wirtschaftsform war und ist vor allem in den östlichen kommunistischen Staaten zu finden. Hiebei ist es das Prinzip, daß alle Produktionsstätten und Firmen dem Staat gehören. Er verwaltet alles. Es wird der Lohn festgelegt, die Produktionsmenge und deren Art, das Wirtschaftswachtum usw. Der Staat kann aber auch durch seine Maßnahmen für längere Zeit vorausplanen und somit auch ...

Autor:
Kategorie:
Politik
Anzahl Wörter:
305
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück