Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise

Schlagwörter:
Recha, Tempelherr, Ringparabel, Judentum, Christentum, Islam, Religion, Personenübersicht und Verwandtschaftsverhältnisse, Referat, Hausaufgabe, Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
der Weise von Gotthold Ephraim Lessing Inhalt: Das Stück spielt im mittelalterlichen Jerusalem: Der jüdische Kaufmann Nathan kommt von einer Geschäftsreise zurück, da erzählt im Daja, die Gesellschafterin seiner Tochter Recha, dass das Haus in seiner Abwesenheit gebrannt und ein junger Tempelherr seine geliebte Tochter gerettet hätte. Dieser Tempelherr wurde zufälligerweise kurze Zeit vorher von Sultan Saladin begnadigt, weil er dessen verstorbenen Bruder sehr ähnlich sieht. Daja und Recha betrachten das zunächst als ein Wunder. Sie versuchen, den Tempelherrn, einen Christen, als Dank nach Hause einzuladen. Dieser lehnte jedoch ab, weil er sich Vorwürfe machte, ein Jüdin gerettet zu haben. Erst Nathan kann ihn zu einem Besuch bewegen. Der Sultan gerät inzwischen in finanzielle Nöte und will sich von Nathan Geld leihen, nicht aber ohne zuvor dessen Freigebigkeit und Weisheit zu testen. So stellt er ihm die heikle Frage, welche Religion die richtige sei. Nathan erzählt ihm die, heute allseits bekannte, Ringparabel. Von dieser Antwort zeigt sich der Sultan äußerst beeindruckt und bietet Nathan seine Freundschaft an. Der Tempelherr verliebt sich in Recha, doch als er Nathan um ihre Hand anhält, geht dieser nicht sofort darauf ein, weil er in dem Fremden einen Verwandten Rechas vermutet. Daja erzählt dem Tempelherrn, dass Recha eigentlich selbst auch eine getaufte Christin ist und gar nicht Nathans leibliche Tochter, sondern nur von ihm aufgezogen wurde. Als ein ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
340
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück