Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise
Referat
Hausaufgabe aus dem Deutschen G. E .Lessing Nathan der Weise Die Darstellung der Christen (Literarische Charakteristik) Gliederung A) Die Aufklärung - Aufbruch in eine neue Zeit B) Die Darstellung der Christen in G. E. Lessings Nathan der Weise I. Inhaltsangabe II. Der Klosterbruder a) Geschichte des Klosterbruders b) Darstellung seines Verhaltens III. Daja a) Geschichte der Daja b) Darstellung ihres Verhaltens c) Daja stellvertretend für den zeitgenössischen Christen IV. Der Patriarch von Jerusalem a) Handlungsmerkmale b) reale Vorlagen C) Der Aufklärer Lessing Mit der Aufklärung wurde eine neue ära in der Zeit eingeleitet. Ende des17. Jahrhunderts begann die Gesellschaft sich zu verändern. Das Bürgertum gewann immer mehr an wirtschaftlicher Bedeutung, sowie auch wissenschaftliche Erkenntnisse. Dies hatte zur Folge dass die Menschen ein neues Bewusstsein für das Individuum, aber auch für den Staat bekamen. Ein weiterer Ausgangspunkt für die Aufklärung war die Loslösung des Denkens vom überlieferten christlichen Offenbarungsglauben, welcher auf dem theologischen und übernatürlichen Weltbild beruht. Die Veränderung sollte sich zugunsten religiöser Toleranz und einer natürlichen Religion ohne konfessionelle Grenzen vollziehen. Dieser Umschwung im Denken machte sich auch in der Literatur bemerkbar, vor allem in G. E. Lessings aufgeklärtem Werk Nathan der Weise. In diesem erleben einige Vertreter der drei Weltreligionen Judentum, Islam und Christentum ein wohldurchdachtes ...
Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1557
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten