Wichern, Johann Heinrich

Schlagwörter:
Evangelisch, Pfarrer, Gedenktag, Waisen, Rauhen Haus, Referat, Hausaufgabe, Wichern, Johann Heinrich
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt das Leben und Wirken von Johann Hinrich Wichern, einem Pfarrer und Gründer der „Inneren Mission“ der evangelischen Kirche in Deutschland im 19. Jahrhundert. Wichern stammte aus Hamburg und wurde mit 15 Jahren zum ältesten Kind von sieben Geschwistern, nachdem sein Vater gestorben war. Er musste Geld verdienen und die Schule verlassen, um seine Familie zu unterstützen. Durch Freunde aus der Erweckungsbewegung konnte er jedoch Theologie studieren und wurde dann Oberlehrer an einer Sonntagsschule in einer proletarischen Vorstadt von Hamburg. Dort sammelte er Erfahrungen über die entstehende Großstadtgesellschaft und Regte an „Rettungshäuser“ einzurichten, um bedürftigen Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen zu helfen. 1833 gründete er das „Rauhe Haus“ in Horn bei Hamburg, das schnell zum Zentrum der Erziehungsarbeit in Norddeutschland wurde. Dort sollten bedürftigen Kindern materielle und spirituelle Perspektiven ermöglicht werden. Wichern legte Wert auf eine familiäre Atmosphäre und förderte die musischen Neigungen der Schüler sowie den Lernwillen und soziale Kompetenz durch Arbeitserfahrung. Wicherns Ziel waren freie, christliche Persönlichkeiten, die Frohsinn und christliche Zucht zu vereinen wissen und lebendige Glieder in Staat und Kirche sind. Er gründete auch eine Druckerei und ein Verlagsgeschäft, die „Agentur des Rauhen Hauses“. Das Jahr 1844 brachte auch die Einrichtung eines Gehilfeninstituts; hier wurden Brüder ausgebildet für alle Zweige der Inneren Mission. Ab 1844 reiste Wichern regelmäßig nach Berlin, wo er Zugang zu Hofkreisen um König Friedrich Wilhelm IV. bekam. Im Februar 1848 fuhr er auf Geheiß der Regierung mit acht Brüdern in das Hunger- und Typhusgebiet Oberschlesiens und richtete auch dort Rettungsstationen ein. Wichern konnte als „Herold der Inneren Mission“ durch die deutschen Provinzen ziehen und warb um Unterstützung. 1857 wurde er als vortragender Rat ins preußische Ministerium des Innern berufen und gleichzeitig zum Oberkonsistorialrat im Evangelischen Oberkirchenrat. Während der preußischen Kriege von 1864, 1866 und 1870 organisierte er die diakonische Arbeit unter dem kämpfenden Soldaten. Wichern starb 1881 im Rauhen Haus. Heute wirkt die Innere Mission als „Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V.“ auf vielfältigen Arbeitsgebieten weiter und umfasst in über hundert Fachverbänden ca. 31.000 Einrichtungen mit nahezu einer Million Plätzen bzw. Betten und 400.000 hauptamtlichen und fast ebenso vielen ehrenamtlichen Mitarbeitern.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Johann Hinrich Wichern Gedenktag evangelisch: 7. April Name bedeutet: J: Gott ist gnädig (hebr.) H: der reiche Schützer (althochdt.) Pfarrer 21. April 1808 in Hamburg 7. April 1881 daselbst Johann Hinrich Wicherns Vater hatte sich vom Kontorschreiber zum Notar und übersetzer empor gearbeitet. Als der starb, war Johann Hinrich mit 15 Jahren das älteste Kind von sieben Geschwistern; durch Nachhilfestunden musste er nun Geld für den Unterhalt der Familie verdienen und die Schule verlassen, um zwei Jahre lang als Hilfslehrer und Erzieher in einem Knabenpensionat zu arbeiten. Freunde aus der Erweckungsbewegung ermöglichten ihm das Studium der Theologie von 1828 bis 1831 in Göttingen und Berlin. In dieser Zeit besuchte er in Halle die von August Hermann Francke gegründeten Waisenanstalten, die großen Eindruck auf ihn machten. In Berlin kam er in Kontakt mit Baron von Kottwitz und lernte dessen Freiwillige Armenbeschäftigungsanstalt kennen. Nach seinem Examen im Jahr 1832, als Oberlehrer an der Sonntagsschule von St. Georg, einer proletarischen Vorstadt von Hamburg, sammelte Wichern Erfahrungen über die entstehende Großstadtgesellschaft und die sich zuspitzenden sozialen Verhältnisse. Zu einer Zeit, die weder Krankenkassen und Altersrenten noch eine allgemeine Schulpflicht kannte, war das soziale Elend in Hamburg groß. Um Kindern aus schwierigen sozialen Verhältnissen zu helfen, regte er an, Rettungshäuser einzurichten. 1833 gründete er, unterstützt von einem Freundeskreis, unter ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
997
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 6 vergeben.
Zurück