Die Weimarer Wiener Klassik

Schlagwörter:
Mozart, Beethoven, Hayden, Weimar, Referat, Hausaufgabe, Die Weimarer Wiener Klassik
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Die Weimarer Klassik Bezeichnung: Allgemein ist die Klassik eine Bezeichnung für kulturelle Höhepunkte. Seit Beginn der Renaissance bezieht sich die Klassik auf die griechischen Kunstideale. Zeitdauer: Die Weimarer Klassik wird begrenzt von Goethes Italienreise(1786) u. Schillers Tod im Jahre (1805), oft wird der Tod Goethes(1832) als Ende der Weimarer Klassik bezeichnet. Merkmale: Die Weimarer Klassik wird geprägt durch die Französische Revolution mit ihren Forderungen nach Freiheit, Gleichheit u. Brüderlichkeit. Idealvorstellungen : Menschlichkeit, Toleranz, übereinstimmung von Mensch und Natur Individuum u. Gesellschaft, Versöhnung von Natur u. Freiheit. Was man machte: Viele Gedichte, vor allem Balladen Bedeutende Vertreter: Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) Friedrich Schiller(1759-1805) Die Wiener Klassik Bezeichnung: Die Wiener Klassik umfasst die musikalische Stilepoche das vorwiegend auf Wien komponierte Werke von Haydn, Mozart und Beethoven. Zeitdauer : zwischen etwa 1770 und 1827 (Todesjahr Beethovens). Merkmale : individualistischer Ausdruck ; Gegensatz auf kleinstem Raum ; Durchbrochener Stil ; übergangsdynamik ; Was man machte: Viele Sinfonien u. Opern, Instrumentalstücke, Konzerte etc. Bedeutende Vertreter: Haydn, Mozart und Beethoven ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
220
Art:
Kurzzusammenfassung
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 27 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück