Parasiten
Referat
Echinococci Parasiten Zusammenfassung Unter Parasiten versteht man im deutschsprachigen Raum Schmarotzer, die ganz oder teilweise auf Kosten eines Wirts leben. Es sind dies vor allem tierische Schmarotzer wie Protozoen (Einzeller), Würmer und Gliederfüßler. Diese Parasiten können eine ganze Reihe von Infektionserkrankungen wie die Malaria, die Schlafkrankheit, die Leishmaniose, die Bilharziose, die Toxoplasmose oder die Chagas-Erkrankung, um nur einige zu nennen, hervorrufen. Allgemeines Das griechische Wort parasitos bedeutet Mitesser oder Schmarotzer. Es bezeichnet also einen Organismus, der auf Kosten seines Wirtes lebt. Dabei kann er sich sowohl auf (Ektoparasit) als auch im Organismus (Endoparasit) seines Wirtes aufhalten. Er ernährt sich von der Körpersubstanz, den Körpersäften oder dem Darminhalt seines Wirtes. Man kann verschiedene Grade des Parasitismus unterscheiden: 1. obligate Parasiten - ganze Parasiten 2. fakultative Parasiten - teilweise Parasiten Unter ganzen Parasiten versteht man die Lebewesen, die ständig eine parasitische Lebensweise haben. Teilweise Parasiten sind nur unter bestimmten Bedingungen Schmarotzer. Außerdem lässt sich die Dauer der parasitären Lebensweise unterscheiden: 1. stationäre Parasiten - ständige Parasiten 2. temporäre Parasiten - zeitweise Parasiten Im angloamerikanischen Sprachraum werden alle Lebewesen, die als Schmarotzer leben als Parasiten bezeichnet, gleich ob es sich um Tiere, Bakterien oder Pilze handelt. In deutschen ...
Autor:
Puevfgvna Unfryteüoyre
Kategorie:
Biologie
Anzahl Wörter:
4304
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten