Die Hanf-Planze

Schlagwörter:
Cannabis, Tetrahydrocannabinol, THC, Sativa, Inica, Referat, Hausaufgabe, Die Hanf-Planze
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
und Umweltkunde Die Hanf Pflanze Nikolaus S. 2002 2003 Klasse 7b Inhaltsverzeichnis Einleitung Hanf Sorten ökologische Faktoren Licht Temperatur Feuchtigkeit Bodenverhältnisse Wind Bedeutung des Hanfs heutzutage Quellenverzeichnis 1. Einleitung Hanf stammt aus Asien, die ältesten Funde lassen sich ca. auf 8000v. Chr. datieren. Hanf ist eine der ältesten Nutzpflanzen der Menschheit. In China wurde Hanf als Faserlieferant und als Heilpflanze angebaut. Es ist eine sehr schnellwüchsige Kultur (bis zu 7cm pro Tag), die Fasern sind sehr widerstandsfähig. Um 1400 bestanden 80 aller Textilien aus Hanffasern. 1850 wurden in den USA 8300 Plantagen mit etwa 80 Hektar Hanf Anbaufläche gezählt. Hanf bringt den höchsten Ertrag an verarbeitbaren Fasern pro Hektar, er wächst in 100 Tagen bis zu 4 Meter hoch. Hanf zeichnet sich durch seinen schnellen Wuchs und seine Resistenz gegen Schädlinge aus. Die Kraut ähnliche Pflanze benötigt selten Pestizide und ist äußerst robust. Sie wächst wie Unkraut nahezu überall und bei fast allen Bedingungen. 2. Hanf Sorten Zu unterscheiden sind die zwei großen Hauptsorten Indica und Sativa. Sativa Cannabis Sativa ist der eigentlich Nutzhanf der auch wild vorkommt. Er unterscheidet sich von Cannabis Sativa durch die Eigenschaft hoch und eher schlank zu wachsen. Seine Fasern sind stark und belastbar, er wird bis zu 6 Meter hoch und wird häufig zu Textilien verarbeitet. Indica Indica wächst eher klein und buschig, hat mehr THC Gehalt in den Blüten bzw. ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2093
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück