Walser, Robert: Ovation
Referat
Bei der Interpretation von Walsers Ovation fiel mir sofort eins auf und elektrisierte mich. Diese etwas war, das nicht nur ungefähre ähnlichkeit mit Kafkas Auf der Galerie. Ich sah, dass der beste Weg den Sinn seiner Erzählung heraus zu finden, ist seinen Sinn in Kafkas Auf der Galerie zu suchen. Ich hatte den verdacht den Eindruck Kafka hatte versucht diesen Text neu zu schreiben, doch fragte ich mich ob eine so Expressionistische Schriftsteller sich mit Feder andere schmucken wolle? Nachdem ich Kafkas Biographie zum wiederholten male gelesen hatte, war ich mir sicher er hatte es nicht gemacht um sich mit seinen Federn zu schmucken, sondern viel mehr um seine Version seines Textes zu schreiben. Es gibt viele Parallele wenn man es will zu Kafkas auf der Galerie. Der Erzähler von Ovation zieht sich mit dem ersten Satz in eine gewisse Distanz zurück. Er spricht wie aus ein fernen Ort zu dem Leser : Stele dir, liebe Leser, vor wie..... Er versucht ihm dazu zu animieren diese Begeisterung zu empfinden von eine Impression überwältigt - welche er selbst empfindet. Als wolle er sagen, ach liebe Leser begreif doch meine Entzücken. Nun lässt er seine Tänzerin, den Baron, doch viel mehr die Wörter auf dem Blatt tanzen. Er versetzt den Leser in eine sinnlicher Euphorie, welches er sich nicht entziehen kann. Aber was für eine Aufwand für ein Schluss (bzw. Zwischen) Applauses. Ich frage mich: wozu diese Aufwand, für einen so hohlen Sensation ? Er beschreibt es so, als würde er eine ...
Autor:
Bonvq Enuvzv
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
555
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 29 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten