Kräfte am Flaschenzug

Schlagwörter:
Zugkraft, Seilweg, Referat, Hausaufgabe, Kräfte am Flaschenzug
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Kräfte am Flaschenzug (M2 6) 10.06.2003 Einführung: Kombiniert man lose und feste Rollen, so entsteht ein Flaschenzug. Er hat seinen Namen von der Form des Gehäuses, indem man früher die Rollen untergebracht hat, um das Seil am Abrutschen zu hindern. Es hatte starke ähnlichkeit mit den damals gebräuchlichen Reise- oder Feldflaschen. Im folgenden Versuch ist herauszufinden, nach welcher Gesetzmäßigkeit der Betrag der Kraft am Flaschenzug von der Anzahl der Rollen abhängt. Materialliste: 2 Reiter 1 Schnur à 2,4m 2 Stativstangen 1 Gewichtshalter 1 Vierkantmuffe 3 Schlitzgewichte 50g 1 Stift mit Haken 2 Schlitzgewichte 10g 2 Dreifachrollen 1 Kraftmesser 1 Maßband 1 Fahrbahn Aufbau: Der Flaschenzug ist nicht ganz so einfach aufzubauen: Zunächst muss man beide Stativstangen zusammenstecken und mit den beiden Reitern senkrecht auf der Fahrbahn befestigen. An der oberen Spitze der Stativstange ist es nun möglich eine Vierkantmuffe zu befestigen, an welche man wiederum den Stift mit Haken montieren kann. An den Haken hängt man eine Dreifachrolle (die so genannte feste Rolle), so dass der Gewindestift dieser Rolle nach oben zeigt. Die zweite Rolle (die so genannte lose Rolle) wird nun mit Hilfe der Schnur befestigt: Diese muss durch beide Rollen geführt werden, wobei man am unteren Ende der oberen Dreifachrolle beginnen muss. Man kann beliebig variieren, ob die Schnur nur durch eine Spule der Rolle geführt werden soll oder eventuell auch durch zwei oder drei. Der Versuch wird jede ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
889
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Zurück