Friedrich II. der Große (1712-1786)

Schlagwörter:
Preußenkönig, Schlesische Kriege, Referat, Hausaufgabe, Friedrich II. der Große (1712-1786)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Friedrich II. der Große (1712-1786) Der Preußenkönig Friedrich II. wurde am 24. Januar 1712 in Berlin geboren, als Sohn von Friedrich Wilhelms I., bekannt als Soldatenkönig und Mutter Sophie Dorothea Er galt als hochbegabt, hatte eine Vorliebe für das höfische Leben, für die Musik und die französische Literatur Der Vater stand den Interessen eher skeptisch gegenüber Friedrich wurde mit militärischer Strenge erzogen Zu seiner Mutter fühlte sich das empfindsame Kind und später der junge Friedrich hingezogen Das angespannte Verhältnis zwischen Vater und Sohn fand 1730 sein Höhepunkt, als er als 18 jähriger ein Fluchtversuch (wollte die Armee heimlich verlassen, aber die Flucht misslang) nach England versuchteàGefangenschaft auf der Festung Küstrin àverlor sein Status als Kronprinz àmusste bei der Hinrichtung seines Freundes und Fluchhelfers zuschauen In den folgenden Jahren diente er als Regimentschef und lernte so die Heeres- und Zivilverwaltung kennen 1732 stimmte er einer Heirat mit der ungeliebten Elisabeth Christine von Braunschweig zu und so entspannte sich der Konflikt mit dem Vater Friedrich wurde als Kronprinz rehabilitiert 1736 Umzug von Neuruppin nach Rheinsberg 1740 stirbt sein Vater nach dem Tod seines Vaters übernahm Friedrich den preußischen Thron was er im Jahre 1740 vorfand, waren zusammenhanglose Länder: Ostpreußen, Brandenburg und Besetzungen am Rhein Im Sinne seines Vaters begann er unmittelbar nach Amtsantritt mit dem Ausbau der preußischen ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
719
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück