Zusammenfassung Chemie: Glas

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Zusammenfassung Chemie: Glas
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Zusammenfassung Chemie Glas : Definition Eigenschaften Verwendung Glassorten Aufbau und Struktur Verhalten von Glas bei Hitze Begriffserklärung Glas ist eine àAmorph, d.h. ohne Kristallisation erstarrte (àMetastabile), also unterkühlte Schmelze, deren Atome zwar eine Nahordnung, aber keine gerichtete Fernordnung aufweisen. Glas ist dank seiner Eigenschaften ein idealer Werkstoff. Korrosionsbeständig Leitunfähig, Dämmleiter schlechter Wärmeleiter Lichtundurchlässig Gas- und Flüssigkeits-dämmend Schallbrechend DruckbeständigDiese Eigenschaften sorgen dafür dass man Glas nicht nur zum Bauen benutzen kann sondern auch in der Optik, dem Datentransfer (Glasfaserkabel) und vor allem als Geräteglas. Man teilt Glassorten in fünf Hauptgruppen ein: Natron-Kalk-Glas Na2O-CaO-6SiO2 :Die häufigste Form des Glases. Kali-Kalk-Glas K2O-CaO-6SiO2 : Kristallgläser, Kronglas, schwer schmelzbares Glas Bor-Tonerde-Glas SiO2-Al2O3-Na2O-B2O3-BaO : sehr widerstandsfähig gegen Temperaturdifferenzen und Chemikalien; Pyrex oder Pyroflam-gläser; Kali-Blei-Glas K2O-PbO-6SiO2 : hohe Lichtbrechung, große Dichte. àQuarzglas reines SiO2 : hohe Schmelztemperatur(1700 ), Quarzglas hat eine tetraedische Struktur, geringe Wärmeausdehnung, keine Fernordnung; Die Vorraussetzung für den Glaszustand ist ein Netzwerkbildner, wie zum Beispiel Siliciumdioxid da es ein dreidimensionales Netzwerk bilden kann. Im gläsernen Zustand geht die Fernordnung verloren, da die Anordnung der Tetraeder unregelmäßig ist. Technische ...

Autor:
Kategorie:
Chemie
Anzahl Wörter:
384
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück