Atomenergie

Schlagwörter:
Kernreaktoren, Uran, Wiederaufarbeitung, Radioaktivität, Referat, Hausaufgabe, Atomenergie
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Physik Referat Atomenergie Freitag, 14. Dezember 2001 Geschichte der Kernreaktoren Wie so oft in der Geschichte von neuen Technologien, wurde auch die ersten Kernreaktoren für das Militär entwickelt. 1944 errichteten die USA den ersten Kernreaktor um Plutonium für ihre Atombomben herzustellen. Der erste zur Energiegewinnung bestimmte Reaktor, Calder Hall, wurden 1956 in England in Betrieb genommen. In Frankreich folget 1959 das zweite Atomkraftwerk, Marcoule. In Deutschland ging nach dreieinhalbjährigem Bau das erste Versuchsatomkraftwerk 1961 in Betrieb. Der erste schwere Störfall ereignete sich 1979 in Three Mile Island, in Pennsylvania (USA), bei dem durch menschliches Versagen radioaktive Substanzen freigesetzt wurden. Doch das bis heute folgenschwerste Atomunglück ereignete sich am 26.4.1986 in Tschernobyl. Es kam zu einer Explosion im Kernreaktor, dieser entzündete sich und brannte mit einer Temperatur von 1500 C aus. Auch in hier wurde radioaktive Strahlung freigesetzt, die jedoch 50 mal größer war als in Three Mile Island. Die dabei entstandene Wolke mit radioaktivem Niederschlag zog in Richtung Westen und am 1. Mai auch über Deutschland. Für die Menschen hauptsächlich in der Ukraine hatte dies bis heute katastrophale Folgen. So liegt die Rate der Missbildung von Neugeboren und die von Krebs noch über dem weltweiten Durchschnitt. Ein riesiges Areal um das Kraftwerk wurde gesperrt, aber die drei benachbarten Reaktoren wurde kurze Zeit später wieder in Betrieb ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1650
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Zurück