Radioaktivität

Schlagwörter:
uranhaltiger Stein, Beta-Strahlung, Tschernobyl, Referat, Hausaufgabe, Radioaktivität
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Als Henri Becquerel 1896 unabsichtlich einen uranhaltigen Stein auf eine eingepackte Fotoplatte legte, und diese am nächsten Morgen geschwärzt vorfand, war er vermutlich erst einmal erstaunt. Er konnte sich nicht erklären, warum das seltsame Licht die Hülle der Platte durchdringen konnte. Erst nach und nach fand er heraus, daß er die Beta-Strahlung entdeckt, unabsichtlich eine neue ära eingeläutet hatte. Allerdings kam er nicht mehr dazu, die ganze Tragweite seiner Entdeckung zu entdecken, da er schon 1908 verstarb. Erst die aus Polen stammende Physikerin Marie Curie entdeckte eine erste sinnvolle Anwendung der Radioaktivität. Sie baute einen der ersten Röntgenapparate, den sie im ersten Weltkrieg an der Deutsch- Französischen Front einsetzte um Granatsplitter zu lokalisieren. Die Strahlendosis, die Patient und Personal abbekamen war bei diesem Gerät noch sehr hoch, was dazu führte, daß Curie selbst und die meisten Krankenschwestern an den Folgen der Strahlenkrankheit oder an Krebs starben. Noch bis in die sechziger Jahre starben die meisten Röntgenärzte an den selben Krankheiten, doch heute gilt ein Röntgen als weniger ungesund als ein Transatlantikflug. Schon sehr bald kam man auf die Idee, die Radioaktivität auch zur Erzeugung von Energie zu nutzen. 1942 wurde in den USA der erste Kernreaktor, gebaut vom italienischen Kernphysiker Fermi, in Betrieb genommen. Damit begann das Atomzeitalter und das Interesse der breiten öffentlichkeit an der Radioaktivität. In den 50er und ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
501
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 8 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Zurück