Scripts in Lotus 1-2-3

Schlagwörter:
Befehle, Tabellenkalkulation, Referat, Hausaufgabe, Scripts in Lotus 1-2-3
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt die Möglichkeit, mit LotusScript Aufgaben in Lotus 1-2-3 zu automatisieren. Es gibt verschiedene Wege, Scripts zu erstellen und Objekte damit zu binden. So können Scripts durch Aufzeichnung oder direkt im Scripteditor geschrieben werden und an bestimmte Arbeitsblätter oder Zellen gebunden werden. Es wird auch beschrieben, wie man visuell einen Eingabedialog erstellt und diesem Komponenten wie Labels, Textboxen oder Buttons hinzufügt. Es werden wichtige Eigenschaften und Methoden von Dialogelementen erläutert und wie man Ereignisse damit verknüpft. Beispiele sind ein Eingabedialog mit OK- und Cancel-Button sowie Checkboxen, einem Slider und einer Combobox. Das Dokument gibt auch eine Übersicht über die grundlegenden Programierbefehle wie Variable-Definitionen, Schleifenformen und Bedingungen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass LotusScript ab der 97er Version verfügbar ist und mit Visual Basic kompatibel ist.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Scripts in Lotus 1-2-3 Einleitung Scripterstellung Dialogeditor Script-Befehle Verschiedene Vorgangsweisen Komplexes Beispiel Quellen Einleitung: LotusScript ist eine strukturierte Programmiersprache mit der man Aufgaben in 1-2-3 automatisieren kann. Scripts sind kurze, objekt-orientierte Programme, die in der Kalkulations-Umgebung von Lotus 1-2-3 laufen. Sie sind erst ab der 97er Version in Lotus 1-2-3 verfügbar. Da LotusScript dieselbe Entwicklungsumgebung wie andere SmartSuite Anwendungen und Lotus Notes verwendet, kann man Scripts in 1-2-3 und produktübergreifend in anderen Anwendungen wie Freelance Graphics, Word Pro und Lotus Notes erstellen, austesten und ausführen. Weiters ist Lotus Script mit Visual Basic kompatibel, und daher auch relativ einfach zu erlernen. Scripterstellung: Scripterstellung durch AufzeichnenWie bei einem Makro wird hier jeder Tastendruck und jede Aktion mitgeschrieben. (Auf diese Art und Weise erhält man auch Aufschluß darüber, wie die einzelnen Programmierbefehle lauten, wenn man sich nicht der Mühe unterziehen will, die Hilfe zu durchsuchen). Nach dem Start muß man einen Namen für das Script eingeben und das Verzeichnis, in dem das Script gespeichert werden soll. Weiters werden 2 kleine Icons eingeblendet ( Abb.1), mit denen man die Aufzeichnung jederzeit pausieren und stoppen kann. Das Script wird dann als globales Script unter dem angegebenen Namen abgelegt. Scripterstellung im ScripteditorMit dem Scripteditor ( Abb.3) lassen sich Scripts ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1783
Art:
Spezialgebietsausarbeitung
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück