Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Dürrenmatt, Friedrich: Die Physiker
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
DIE PHYSIKER, ARCHE, 1962 von Friedrich Dürrenmatt Uraufführung am 21. Februar 1962 im Schauspielhaus Zürich 23. Februar 1962, Tages-Anzeiger, Zürich: Was anfänglich noch als beliebtes Spiel mit komödiantischen Effekten erscheinen mag, erweist sich im Fortgang der Handlung als überlegen gesetzter und notwendiger Baustein zum Werkganzen. Aber trotz der fast nüchternen Knappheit in Aussage und Szenenführung oder auch in der Charakterisierung der Figuren ist ein Stück reich an theatralischer Wirkung entstanden. Und ein sehr einmaliges Kunstwerk überdies, reich an Substanz und Eindrucksvermögen, unanfechtbar im bühnengerechten Verdeutlichen eines tief bewegenden Gegenwartsproblems... Zürcher Zeitung: Dürrenmatts Komödie Die Physiker wird im Theaterleben der Gegenwart Epoche machen.... Die Zeit, 5. Oktober 1962: Es gibt, von Brecht einmal abgesehen, in der deutschsprachigen Nachkriegsliteratur kein Schauspiel, das wir über dieses stellen möchten - allenfalls des gleichen Autors Besuch der alten Dame... Die Komödie ist Therese Giehse gewidmet. Die wichtigsten Personen der Handlung sind: - Fräulein Doktor Mathilde von Zahnd, die Irrenärztin - Monika Stettler, eine Krankenschwester - die drei Pfleger; Uwe Sievers, McArthur und Murillo - Richard Voß, der Krimainalinspektor - und natürlich die drei Patienten der Irrenanstalt: Ernst Heinrich Ernesti, genannt Einstein Herbert Georg Beutler, genannt Newton Johann Wilhelm Möbius Die Geschichte beginnt, als Einstein, der schon 2 Jahre in ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
827
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 5 vergeben.
Zurück