Die technische Nutzung der Kernkraft zur Elektroenergieerzeugung

Schlagwörter:
Reaktortypen, Castortransporte, fossile Brennstoffe, Plutonium, Urankern, Spaltstoffe, Wiederaufbereitungsanlage, Atommüll, Referat, Hausaufgabe, Die technische Nutzung der Kernkraft zur Elektroenergieerzeugung
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Facharbeit Die technische Nutzung der Kernkraft zur Elektroenergieerzeugung vorgelegt von Oona J. Grünebaum, 10b Fach: PhysikFachlehrer: Herr DonathDietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Wiehl Mai - Juni 2001 Was wir verstehen gelernt haben, fürchten wir nicht mehr. (Marie Curie, französische Physikerin, Entdeckerin der Radioaktivität) Atomkraft, Atomstrom, Konsens, Ausstieg, Castortransporte, Atommüll, Reaktorunfälle, Tschernobyl... Jedem von uns würden noch Hunderte Worte einfallen, die etwas mit dem Thema Kernenergie zu tun haben aber weiß jemand was das ist oder kann es gar erklären? Kernenergie ist ein Thema, welches in Deutschland zur Zeit so intensiv in Politik und Gesellschaft diskutiert wird wie kaum ein anderes. Die meisten Menschen lassen sich in ihrer Meinungsbildung hauptsächlich durch Freunde und Gefühle beeinflussen und leiten, kaum jemand hat Ahnung, wovon er spricht. Hier tut Aufklärung not, damit sich jeder etwas unter den Worthülsen vorstellen kann und die Freiheit hat, sich seine eigene Meinung zum Thema Kernenergie zu bilden. 1. Aufbau eines Kernkraftwerkes Wie jedes Kraftwerk ist auch das Kernkraftwerk eine Energieumwandlungskette in der die in den Brennelementen enthaltene Kernenergie letztendlich zu elektrischer Energie umgewandelt wird. Deswegen sind Kernkraftwerke von der grundsätzlichen Funktionsweise Kohlekraftwerken sehr ähnlich. Auch sie bestehen aus einem Wasserkreislauf, bei dem das sogenannte Speisewasser in einer Brennkammer erhitzt und von dort aus ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
3873
Art:
Fachbereichsarbeit
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück