Kommunikation
Referat
Kommunikation: 1. Definition: Kommunikation ist ein Austausch von Informationen zwischen mindestes zwei Beteiligten. Das kann z. B.: ein Gespräch zweier Menschen sein oder der Warnruf eines Vogels an seine Artgenossen. Kommunikation ist aber nicht nur Sprache oder andere Lautäußerungen, denn auch eine schriftliche Mitteilung, der Wink zum Abschied oder das Schwanzwedeln eines Hundes gehört dazu. Sogar beim Austausch von Daten oder anderen Signalen zwischen Computer oder Maschinen spricht man von Kommunikation. Kommunikation kann gegenseitig oder nur in einer Richtung erfolgen. Gegenseitig ist zum Beispiel, wenn auf einer Frage geantwortet wird. In einer Richtung ist zum Beispiel bei Fernsehnberichten, wo ein Sprecher an Millionen von Zuschauer Informationen weiter gibt, oder ähnliche Beispiele sind auch Tageszeitung, Hörfunk, Film, Buch usw. Hier spricht man von Massenkommunikation. 2. Vor- und Nachteile der Massenmedien Vorteile: Ein Mensch kann viel Leute informieren. Schnelle Verbreitung von Informationen Unterhaltung Nachteile: in Gewisserweise Menschen kontrollieren Volksverdummung z.B.: BILD einseitige Beeinflussung eigene Erlebnisse durch fremde Erlebnisse ersetzen Fehlerhafte Information schnell verbreitet 3. Massenkommunikation Die Massenkommunikation ist eine Form der Kommunikation, die sich an ein breites Publikum richtet. Es gibt eine direkten Ansprache und die, wo eine großen Anzahl von Menschen angesprochen wird, z.B.: die Kommunikation durch Fernseher, Radio, ...
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
709
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten