Rhue, Morton: Die Welle

Schlagwörter:
Faschismus, Nationalsozialismus, Adolf Hitler, Referat, Hausaufgabe, Rhue, Morton: Die Welle
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Die Welle Der Geschichtslehrer Ben Ross sieht sich mit einer seiner Klassen einen Film über den Nationalsozialismus an. Im Film geht es um Konzentrationslager und andere Verbrechen der Nazis. Ein Schüler fragt, warum die Deutschen nichts gegen Hitler unternommen haben, warum sie die Gefahr, die von Hitler ausging, nicht erkannt haben und warum sie sich so einfach manipulieren ließen. Der Lehrer weiß auf keine der Fragen eine Antwort und zerbricht sich bis zur nächsten Stunde den Kopf darüber. Bei seinen Nachforschungen muss er aber feststellen, dass die Antworten in keinem Buch stehen, die Schüler könnten das Verhalten der Deutschen also nur verstehen, wenn sie dieselbe Erfahrung machen. Ben Ross bringt seine Schüler dazu aufzustehen und nur knapp zu antworten, wenn er sie etwas fragt. Er gibt der Gemeinschaft den Namen die Welle, weil alles so einwandfrei funktioniert und eine Welle kraftvoll ist und man genau das in einer gut funktionierenden Klasse braucht. Außerdem lernt er ihnen den 1. Grundsatz der Welle: Macht durch Disziplin.Als die Welle immer mehr Anhänger in der ganzen Schule findet, erfindet Ben Ross noch zwei andere Grundsätze: Macht durch Gemeinschaft Macht durch Handeln Die Mitglieder der Welle müssen diese Grundsätze beherrschen und für die Gemeinschaft immer da sein. Eine Woche nach dem Beginn der Welle, gerät alles aus den Fugen. Schließlich verprügeln einige Mitglieder einen Juden, der nicht bei der Welle mitmachen will. Der Lehrer hat sein Experiment ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
637
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 6 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück