Barock

Schlagwörter:
Absolutismus, Ludwig XIV, Carpe Diem, Andreas Gryphis, Referat, Hausaufgabe, Barock
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
B a r o c k Der Begriff des Barock bezeichnet eine Stilepoche in der bildenden Kunst, Literatur und Musik des 17. Jahrhunderts. Genauer gesagt ist er die Kunst des Absolutismus und der Gegenreformation, der die ära der Renaissance um ca. 1600 ablöst und bis etwa 1750 besteht, Zu diesem Zeitpunkt wird er allmählich von der Aufklärung verdrängt, für den er jede Menge Grundlagen legte. Genauso wie in der Renaissance sind auch hier die Kirche und die Aristokratie die wichtigsten Förderer. Deren streben nach Repräsentation spiegelte sich vor allem in den prunkvollen Bauwerken wieder. Besonders ausgeprägt war der Barock in katholischen Ländern wie Italien, Frankreich und Spanien, sowie in Süddeutschland, österreich und den südlichen Niederlanden. Der Ursprung des Wortes Barock ist bis heute nicht eindeutig geklärt. Man geht jedoch davon aus, dass es sich vom portugiesischen barocco herleitet, was soviel wie unregelmäßig bedeutet. Der Begriff stammt aus dem Juwelierhandwerk und charakterisiert die Oberfläche einer Perle. Möglicherweise entwickelte er sich aber auch aus den Nachnamen zweier Barockkünstler dem Architekten Giacomo Barozzi und dem Maler Federigo Barocci. Bis Mitte des 19. Jahrhunderts bezeichnete der Begriff des Barock alles Schwülstige, Absonderliche und überladene in der Kunst und im Alltag des 17. Jahrhunderts. Erst im 20. Jahrhundert verliert sich die abwertende Einstellung, und man begreift den Stil dieser Epoche als Ausdruck eines Zeitgefühls. Der Begriff des ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
881
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück