Erdbeben
Referat
Erdbeben in Japan Von Simon Mund Klasse 8B Erdbeben in Japan Seit je her zählt Japan zu den meist gefährdetsten Erdbebenzonen der Welt, das merkt man unter anderem auch daran dass die Beben sogar imVolksglauben erwähnt werden. Wie z.B. dass der riesenhafte Katzenfisch Namazu die Menschen für ihr lasterhaftes Leben bestraft. Wissenschaftlich lassen sich die Erdbeben in Japan allerdings anders erklären. Gleich 3 Tektonische Platten die eurasische-, die pazifische- und die philippinische Platte- treffen unter dem kleinen Inselstaat zusammen und erzeugen beim Vorbeischieben Spannungen. Wenn die Spannung zu groß wird bricht das Gestein und schiebt sich entlang der Kante in eine neue Position wobei teilweise Gestein unter oder über die jeweils andere Platte geschoben werden kann. Das Zerbrechen und Verschieben der Tektonischen Platten erzeugt Energie welch sich in seismischen Wellen fortsetzt. Diese seismischen Wellen lassen ich in zwei Arten unterscheiden: Bodenwellen, schnelle Bewegung Oberflächenwellen, langsame Bewegung (Entstehung von Tsunamis) Diese beiden Wellenarten können folgende Bewegungsarten haben Kompressions- oder Primäre Wellen. Sie bewegen sich horizontal und verhalten sich wie Schallwellen Scher- oder Sekundäre Wellen. Sie bewegen sich in vertikaler und horizontaler Richtung und haben damit eine höhere Zerstörungskraft Die Bodenwellen bewegen sich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 3,2km sec fort was die Kraft, die in einem Erdbeben steckt, ...
Autor:
Kategorie:
Erdkunde
Anzahl Wörter:
1589
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten