Die Argumentation

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Die Argumentation
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
1 4 Seite nicht eigene Erfahrung mehr E 1 Zeile freilassen Behauptung pro Argument 1 Absatz begründet durch H Begründung Veranschaulicht durch Beispiel 1 4 Seite nicht Eigene Meinung mehr S Argumentation Hinweise zur Abfassung einer Argumentation Es empfiehlt sich die Erörterung eines Sachverhalts ( Argumentation ) In 3 Teile anzulegen. 1. Einleitung: Die Einleitung soll einen Leseanreiz bilden und zum Thema hinführen. Das kann geschehen durch: - kurze Schilderung einer Konkreten Erfahrung eines persönlichen Erlebnisses, einer eigenen Beobachtung. - wiedergabe eines Dritten die den Leser zur Auseinandersetzung reizen könnte. - am Ende der Einleitung wird die Thema frage gestellt bzw. die These formuliert. Umfang: etwa Seite 2. Hauptteil: Hier sollen die einzelnen Argumente in einem zusammenhängenden aber klar gegliederten Text dargestellt werden. Man sollte sie nach dem Grad der Wichtigkeit bzw. der Wirksamkeit anordnen: Steigernder Aufbau von weniger Wichtigen zum Wichtigsten. Am Ende des Hauptteils steht eine ( zusammenfassende ) Schlussfolgerung. Beachte 1: Argumente sollen näher erläutert werden und durch Beispiele eventuell noch durch Fakten, Zahlen, Zitate Veranschaulicht werden. Beachte 2: Es kommt nicht nur darauf an die einzelnen Argumente oder Erklärungen übersichtlich zu ordnen, sondern es ist auch wichtig die Begründungen sprachlich sinnvoll und abwechslungsreich zu verbinden. Dabei sollte man auf folgende Wendungen zurückgreifen, die diese kausalen ( ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
335
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 10 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück