Außenpolitik Ludwigs XIV

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Außenpolitik Ludwigs XIV
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Referat: Außenpolitik Ludwigs XIV. Ludwig XIV. wurde 1643 als Sohn Ludwigs XIII. und Annas von österreich nach 20jähriger kinderloser Ehe geboren. Nach dem Tod Ludwigs XIII. übernahm Anna die Regierung für ihren Sohn, mit Unterstützung durch Kardinal Mazarin. 1660 wurde die durch den Pyrenäenfrieden (1659) vereinbarte Heirat zwischen Ludwig und seiner Cousine Maria- Theresia (Spanien) vollzogen. Nach dem Tod Kardinal Mazarins (1661) übernahm Ludwig selbst die Regierungsgeschäfte. Seine Außenpolitischen Ziele waren die Hegemonie ( Vormachtstellung) in Europa und damit zusammenhängend die Territorialerweiterung nach Norden und Süden. Die Hegemonie war nur zu erreichen, indem man die Macht der Habsburger schwächte und durch Heirat Erbansprüche geltend machte. Als Mittel der Machtausweitung galten der Krieg und die Diplomatie. Ein bevorzugtes Mittel der Diplomatie waren Subsidien ( politische Hilfsgelder). Eine andere diplomatische Politik Ludwigs war die Nachbarn des Nachbarn- Politik. Er versuchte das Habsburger Reich zu umfassen und verband sich daher mit Schweden, Polen, Ungarn und der Türkei, die nach der Einnahme Konstantinopels weiter nach Westen zogen und Europa bedrohten. Die Kriege ihrerseits können in Wirtschafts- und Handelskriege (vor allem in übersee) und dynastische Kriege (Erbfolgekriege) unterteilt werden. Zur Durchsetzung seiner Interessen ließ Ludwig XIV. sein Heer von seinem Kriegsminister Louvois reformieren. Louvois erhöhte die Anzahl des stehenden Heeres, ...

Autor:
Kategorie:
Politik
Anzahl Wörter:
1041
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück