Entwicklungsstufen von Prokaryoten bis zum Säugetier anhand einiger Beispiele

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Entwicklungsstufen von Prokaryoten bis zum Säugetier anhand einiger Beispiele
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Biologie Referat Robert Kopf 8.B Die Entwicklungsstufen von den Prokaryoten bis zum Säugetier anhand einiger Beispiele Die Prokaryoten:(Blaualgen, Bakterien) Hauptkennzeichen: Die Unterteilung in distinkte Reaktionsräume fehlt und ein echter, durch eine Kernmembran abgegrenzter Zellkern mit Nukleolus, Chromosomen und Kernspindel wird durch ein sog. Kernäquivalent (Nucloid) ersetzt, welches sich in einer Kernregion befindet Weitere Merkmale: Vorkommen von Plasmiden (kleine, zur Replikation befähigte DNA-Ringe), 70S-Ribosomen und einer Cytoplasmamembran aus Lipoproteiden, bei welcher anstelle von Sterolen Triterpene (Hopanoide) vorkommen. Stützskelett der Zellwand aus bei Eukaryoten nicht vorkommenden heteropolymeren Substanzen Stoffwechsel mit großer Mannigfaltigkeit; Vermehrung überwiegend durch Zweiteilung, deshalb auch teilweise Bezeichnung als Schizophyta (Spaltpflanzen) Beispiel: Blaualgen Blaualgen sind blau dunkelgrüne einzellige Algen ohne Zellkern. Die meist vierschichtige Zellwand hat feinste Poren durch die Schleim ins Wasser abgegeben werden kann. Durch dieses Schleimabsondern sind einige Blaualgenarten zu Kriechbewegungen fähig. Die Vermehrung erfolgt vegetativ durch Sporen. Da Blaualgen extrem wiederstands- und anpassungsfähig sind können sie nahezu überall existieren. Die Eukaryoten: Einzellige Organismen mit Zellkern und Chromosomen (Algen, Pilze, Flechten, Moose, Farne und Samenpflanzen) Beispiel: Pilze Die eukaryotischen Pilze bestehen aus nacktem ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2735
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück