England im Mittelalter
Referat
Refarat von Hemma Tomek 6C 14.10 1997 Das mittelalterliche England Zeit der Völkerwanderung: Angeln, Sachsen, Jüten erobern Teile Britanniens 1066: Normannen erobern in der Schlacht von Hastings Britannien William der Eroberer errichtet zentral gelenkte Herrschaft übernahme der traditionsreichen englischen Kirche 1154: Anjou- Plantagenet übernehmen Herrschaft unter Heinrich II. Irland und Wales tributpflichtig Schottland und Kirche sind Heinrich II unterworfen Richard Löwenherz und Johann verlieren Machtstellung ihres Vaters 1215: König Johann unterzeichnet Magna Charta liberatum Inhalt der Magna Charta libertatum: freie Wahl der Bischöfe und äbte Ausschreibungen von Steuern nur mit Zustimmung des Großen Rates Schutz freier Bürger vor willkürlichen Verhaftungen ab 1265: Beratungen ( Parliamentum) der Barone und Bischöfe mit Vertretern des Kleinadels und Bürgertums Parlament sichert sich mit Steuerbewilligungsrecht und dem Recht an Teilnahme an der Gesetzgebung Mitbestimmung im Staat Kriege: Zusammenhang mit Machtzuwachs des Parlament Zustimmung des Parlamentes für neue Steuern Krieg mit Frankreich um Besitz am Kontinent: 100 jähriger Krieg 1339 1453 Frankreich siegt (siehe Refarat von Anna) : Schneller überblick. Chronologisch gut geordnet. -: zu oberflächlich, Frühmittellater fehlt (Alfred der Große, Wikinger etc.). Keine Literatutangaben. ...
Autor:
Kategorie:
Geschichte
Anzahl Wörter:
190
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten