Island - Insel aus Feuer und Eis

Schlagwörter:
Inselrepublik im Nordatlantik, Küstenfischerei, Referat, Hausaufgabe, Island - Insel aus Feuer und Eis
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Island - Insel aus Feuer und Eis Island die entlegene Inselrepublik im Nordatlantik, südlich des Polarkreises, zwischen Großbritannien und Grönland hat eine Fläche von 102.829 Quadratkilometer. Die Landesnatur wird bestimmt von einem Hochland (400 - 1000 m) aus vulkanischem Gestein mit über 20 noch aktiven Vulkanen (z.B. örxfajökull 2119 m, Hekla 1491 m). Dadurch gibt es noch mobile Erdkrusten (warme Quellen, Geysire), die als Energieerzeuger genutzt werden. Große Teile der Insel sind stark vergletschert. Das durch den Golfstrom begünstigte Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern hält die Fjorde eisfrei. Die spärliche Pflanzenwelt Island`s bestimmen vor allem Zwergbirken, Kuppelweiden, Moos - und Flächensteppe. Die artenarme Tierwelt ist durch zahlreiche Wasservögel, Lachse, Polarfüchse und das eingeführte Rentier vertreten. Zwei Drittel der Bevölkerung lebt in der Hauptstadt Reykjavik. Geschichte: Island wurde 825 von einem irischen Mönch entdeckt. Bald darauf entdeckten die Wickinger die Insel neu und seit 874 wird Island von Norwegen her besiedelt. Zudem wanderten Kelten von den schottischen Inseln her ein. Es entstand ein Freistaat der in zwölf Thingkreise (Vorgänger von Parlament) eingeteilt wurde. 930 wurde das erste Althing abgehalten. Island wurde um 1000 Christianisiert und in 2 Bistümer geteilt (Skáholt - Holer). 1262 untersellte Island sich dem norwegischen König, wogegen dieser Landesgesetze und regelmäßige Warenzufuhr garantierte. 1380 wurde Island zusammen ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
412
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 6 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück