Die Insel Irland
Referat
Die Insel Irland Landesgegebenheiten Irland hat eine Fläche von 84459 km 2, auf der 5,1 Millionen Einwohner leben. Die Hauptstadt ist Dublin. Ein ausgedehntes, von Hochmooren und Seen durchzogenes, aus Kalkstein bestehendes Tiefland wird von Hügelketten umgeben. Im Nordwesten und im Osten bestehen diese Erhebungen aus Granit, im Süden und Südwesten aus Sandstein und im Nordosten aus Basalt. Im Inneren des Landes ragen mancherorts auch einzelne, isolierte Bergzüge auf. Die Küste ist zum Atlantik hin sehr buchtenreich. Der längste schiffbare Fluß ist mit 386 km der Shannon, der höchste Berg der Carrauntoohill mit 1041 m und der größte See ist der Lough Neagh mit 396 km 2. Das Klima ist durch die Insellage im Atlantik gemäßigt und bei von Westen nach Osten abnehmenden Niederschlägen sehr feucht, dadurch ist Irland immergrün und der Boden sehr fruchtbar. Die natürlich vorhandenen Eichenwälder wurden schon früh abgeholzt, in letzter Zeit werden aber nur Aufforstungsaktionen zugunsten von schnellwachsenden Nutzhölzern betrieben. Typisch für das heutige Irland sind die großen Weideflächen und die ausgedehnten Moorlandschaften. Dabei unterscheidet man zwischen zwei Arten: Die Hochmoore und die Torfmoore. Letztere werden durch das industrielle Torfstechen für Torfkraftwerke erheblich gefährdet.Irland ist in vier Provinzen aufgeteilt: Leinster im Osten, Munster im Süden, Connaught im Westen und ...
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
1603
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 1 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten