Euthanasie

Schlagwörter:
Referat, Hausaufgabe, Euthanasie
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
DAS ENDE MENSCHLICHEN LEBENS EUTHANASIE Todeszeitpunkt: soziologischer Befund (gesellschaftliche Perspektiven, Anschauungen): -- Hirntot -- Herz-, Kreislaufversagen -- Klinischer Tod, Nah-Tod Erfahrungen (vgl. R.Moody: über das Leben nach dem Tod; Bestseller) -- Darstellung des Todes in Filmen Medien -- Gesellschaftlicher Umgang mit dem Tod Wo kommt der Tod das Sterben vor? - Tabu? TOD STERBEN -- Todesstrafe: gerecht? Mittel? Abschaffung? -- Todesstrafe: Wartezeit? Mittel? -- Tötung auf Verlangen -- Sterbebeistand-, hilfe (beim Sterbeprozess) -- Kriegsberichterstattung -- Filme -- Filme -- Katastrophen- und Unfallberichte Der Tod ist ein vielbehandeltes Thema und daher kein Tabu-Thema. Das Sterben selbst hin-gegen ist schon eher ein solches, am weitesten vorne liegt allerdings die Beschäftigung mit dem eigenen Sterben Tod sein. Tatsache des Todes der eigene Der Tod: der fremde mein Umgang mit dem Tod Das Sterben: Als letzter Lebensabschnitt wird das Sterben noch immer in weiten Teilen unserer Gesellschaft tabuisiert. Der Tod: Durch die mediale Vielfalt unserer gesellschaft ist der Tod oft anzutreffen. Wo sterben heute die Menschen? In österreich gibt es pro Jahr rund 120 000 Sterbefälle. Davon sterben 80 000 Menschen in Krankenhäusern oder Altersheimen, also etwa 2 3. 40 000 Menschen (1 3) stirbt nicht im Kranken-haus Altersheim also zu Hause, bei unfällen, auf der Straße,... . Am Land liegt diese Rate bei ca. 42 , in der Stadt (Wien) bei 17 . Aber: 90 aller Menschen ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
386
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück