Todesstrafe
Referat
Referat zum Thema Todesstrafe Verfolgen wir die Geschichte, stoßen wir immer wieder auf die Todesstrafe. In jeder Epoche wurde aus verschiedensten Motiven mit der Todesstrafe reagiert. Die Motive sind dabei sehr weitläufig. Es wurde immer wieder hingerichtet. Im Namen der Gerechtigkeit, im Namen der Götter, im Namen des Volkes oder aus politischen Gründen. Den später Hingerichteten wurde in den meisten Fällen kein Prozeß zu Teil, in dem Sie sich ordentlich verteidigen hätten können. Die Urteile standen zumeist schon vor der Verhandlung, wenn es überhaupt eine gab, fest. So wurde es Zeit, daß endlich der erste Versuch unternommen wurde ein System zu etablieren. In der Caroliner Gerichtsordnung oder Peinliche Gerichtsordnung (Constituto Criminalis), die 1532 von Karl V eingeführt wurde und auf der Babenbergischen Halsgerichtsordnung basierte, wurde der erste Versuch unternommen, eine feste Einteilung zu schaffen um die Bestrafung nach einer festen Ordnung vorzunehmen. Die Bestrafungen, die vorgesehen waren, galten als sehr hart. Die Todesstrafe (z.B. durch Vierteilen ,durch Zerschneiden des Leibes in vier Stücke, Zerstoßen der Glieder durch das Rad, Ertränken, Lebendig begraben und den Feuertod) war fester Bestandteil. Alles basierte noch auf dem archaischen Rechtsprinzip der Vergeltung Talion (lat. Ie talionis) entsprechend dem biblischem Auge um Auge, Zahn um Zahn. archaisch (gr. arche - Anfang) Bezeichnung für das Frühstadium einer vorklassischen (alten) Stilepoche. Die ...
Autor:
Qbzvavx Fgrvare
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
3612
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten