Lessing, Gotthold Ephraim: Nathan der Weise
Referat
3.Schulaufgabe Deutscher Hausaufsatz - Literarische Erörterung am 25.05.2001 Florian Ramsauer 11 cd Thema 4 : Gliederung: A) Abriss des Handlungsverlaufs im Drama B) Nathan der Weise - ein Drama der Aufklärungszeit. Nathan steht für eine aufgeklärte Person mit Toleranz mit Menschlichkeit und Vernuftdenken II. Nathans aufklärerische Erziehungskunst zu Toleranz 1) am Tempelherr 2) an Sultan Saladin Aussageabsichten des Dramas 1) Belehrung zu Vernunft 2) Kritik an der Kirche 3) Erziehung als zentraler Punkt der Aufklärung 4) Toleranz IV. Bezug zur Aufklärung Aktualität des Dramas Um Gotthold Ephraim Lessings Drama Nathan der Weise und dessen aufklärerische Aussage besser verstehen zu können ist es sinnvoll den Handlungsverlauf zu Beginn in kurzer Form wiederzugeben. Nathan ,ein reicher Jude, der gerade von einer Geschäftsreise zu seiner Familie zurückgekehrt war erhält von seiner christlichen Dienerin Daja die Nachricht, dass seine Adoptivtochter Recha, die eigentlich Christin ist, fast in seinem brennenden Haus ums Leben gekommen wäre. Ein Tempelherr hatte ihr das Leben gerettet. Als dieser Tempelherr endlich dazu überredet werden kann, zu Recha zu kommen, um ihren Dank entgegenzunehmen, verliebt er sich in sie. Er erfährt jedoch von Daja, dass Recha eigentlich eine Christin ist, und erzählt dies dem Patriarchen jedoch ohne einen Namen zu nennen. Nathan ist inzwischen beim Sultan Saladin, der eigentlich Geld von ihm will, jedoch Nathan frägt, welcher Glaube der richtige ist, ...
Autor:
Nabalz
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1574
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten