Andersch, Alfred: Sansibar oder der letzte Grund

Schlagwörter:
Alfred Andersch, Interpretation, Inhaltsangabe, Referat, Hausaufgabe, Andersch, Alfred: Sansibar oder der letzte Grund
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Jamy-Stowasser Sansibar oder der letzte Grund Autor: Alfred Andersch Hauptpersonen: der Junge Judith Knudsen (Fischer) Helander (Pfarrer) Gregor (Kurier) Inhaltsangabe: Die Geschichte beginnt damit, dass an einem Herbsttag des Jahres 1937 Gregor, ein Kurier des Zentralkomitees der verbotenen Partei, in das Hafenstädtchen Rerik an der Ostsee kommt. (Dazu gleich einmal eine Erklärung, und zwar bezeichnet Andersch die zwei Parteien, die in diesem Werk vorkommen, als die Verbotenen und die Anderen, er meint damit aber sicher die Kommunisten bzw. die Nationalsozialisten.) Sein Auftrag lautet, dem einzigen noch aktiven Mitglied der Partei, dem Fischer Knudsen, das neue Fünfergruppensystem der Partei zu überbringen. Dieses geheime Treffen findet in der Kirche von Rerik statt. Deren Pfarrer Helander versucht gleichzeitig, Knudsen dazu zu überreden, dass er eine Holzplastik, den lesenden Klosterschüler von Ernst Barlach, zu einem befreundeten Pfarrer nach Schweden transportiert, da diese Holzplastik entartete Kunst sei und so von den Anderen beschlagnahmt werden würde. Zur gleichen Zeit versucht auch noch Judith, ein jüdisches Mädchen aus Hamburg, von Rerik aus ins Ausland zu fliehen. Und als fünfte Person kommt nun noch der vaterlose Schiffsjunge von Knudsen dazu, der, von Fernweh und Abenteuerlust getrieben, nach einer Möglichkeit sucht, aus dem langweiligen Rerik zu entkommen. Schließlich kreuzen sich die Handlungsfäden bis sie in eine einzige gemeinsame Aktion münden: ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1341
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück