Expressionismus
Referat
EXPRESSIONISMUS FAUVISMUS 1 Definition Expressionismus Der Expressionismus hat sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts, um 1905 06, als Stilrichtung in bildender Kunst und Literatur, durchgesetzt. Er ist gekennzeichnet durch die Abkehr von der objektiven Weltdarstellung zugunsten einer subjektiven Ausdruckssteigerung der bildkünstlerischen und sprachlichen Mittel. Der Expressionismus kann als Reaktion auf Naturalismus und Impressionismus gedeutet werden. Es erfolgt eine Veränderung der Form und vor allem der Farben (nicht mehr naturgetreu). Fauvismus Ist eine nachimpressionistische Stilentwicklung der französischen Malerei im 1. Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts (1905 1907). Die Fauves französisch, Wilde setzten anstelle der gebrochenen Farben des Impressionismus ungebrochene, leuchtende Farbwerte in Flächen nebeneinander. Die ersten Programmformulierungen des Fauvismus deckten sich mit den Thesen der deutschen Expressionisten. Stilmerkmal 2. Künstler 2.1 Expressionismus Braque, P. Picasso u. M. de Vlaminck, P. Gauguin, V. van Gogh, J. Ensor u. E. Munch, Rohlfs, P. Modersohn-Becker, O. Kokoschka, E. Nolde u. M. Beckmann 2.2 Fauvismus Matisse: Madame Matisse, Der Tanz A. Derain: Tänzerinnen A. Marquet, Pont Neuf M. de Vlaminck: Fluss R. Dufy; P 2.3 Künstlergruppen Arten des Expressionismus 2.3.1 Die Brücke 2.3.1.1 Mitglieder Ernst Ludwig Kirchner (6.5.1880-15.6.1938) Liegender blauer Akt mit Strohhut Erich Heckel(31.7.1883-27.1.1970) Die Ziegelei Karl Schmidt-Rottluff ...
Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
333
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 7 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten