Sachsen im Kaiserreich
Auszug aus Referat
1.) Innere Entwicklung Sachsens von 1806 bis 1831 Berühmte Sachsen des 19. Jahrhunderts Gottfried Semper Clara & Robert Schumann Felix Mendelssohn Bartholdy Richard Wagner Carl Maria von Weber Albert Lortzing F. A. Brockhaus Philipp Reclam E. T. A. Hoffmann Rekorde des 19. Jahrhunderts Erste öffentliche Gasbeleuchtung (Halsbrücke 1816) Erste Lok Deutschlands (übigau, SAXONIA 1838) Erste industriell hergestellte Rechenmaschine der Welt (Glashütte 1878) Erste Kaffeefiltertüte der Welt (Melitta Bentz, Dresden 1908) Zur Geschichte Sachsen als preuß. Verbündeter gegen Napoleon 11.12.1806 Frieden von Posen mit Napoleon: Fürstentum Sachsen wird Königreich; Rheinbundfürst Friedrich August 1. wird König, schwarz-rot-goldenes Wappen d. Askanier mit Rautenkranz u. Krone Sachsen in Freiheitskriegen auf Napoleonischer Seite Frieden von Tilsit 1807: Sachsen erhält Cottbus u. in Personalunion Herzogtum Warschau, verliert aber Gommern, Barby u. Mansfeld 1809: Sachsen stellt Napoleon 13000 Soldaten gegen österreich à erhält von österreich die Lausitz u. von Napoleon Land, das ihm nicht gehört Kontinentalsperre: Belebung d. Manufakturwesens, sächsische Waren ersetzen britische à keine umfassende Staatsreform, Widerstand gegen Napoleon findet keine Anhänger, da man von ihm profitiert nach Ende d. Kontinentalsperre überflutung mit billigen englischen Waren, Sachsen muß nachziehen, Manufakturen gehen ein 1812: Ernüchterung à 19000 tote Sachsen im Rußlandfeldzug, keine Partizipation an ...
Autor:
Nyrknaqre Qerpufry
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
2304
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten