Keller, Gottfried: Romeo und Julia auf dem Dorfe

Schlagwörter:
Seldwyla, Bauernmilieu, Liebe, William Shakespeare, Referat, Hausaufgabe, Keller, Gottfried: Romeo und Julia auf dem Dorfe
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Romeo und Julia auf dem Dorfe v. Gottfried Keller Nahe dem Dorf Seldwyla leben die zwei Bauern Manz und Marti Haus an Haus friedlich neben einander. Zwischen ihren äckern liegt nur ein kleines Stück Land, welches brachliegt, da der Eigentümer unklar ist. Die beiden Bauern nützen diesen Vorteil in dem sie sich Jahr für Jahr ein Stückchen dieses Landes abzweigen. Auch ihre Kinder, Sali, der Sohn von Manz, und Vrenchen, die Tochter von Marti, 5 und 7 Jahre alt, spielen nur zu gerne auf dem wüsten Acker. Eines Tages beschließt die Gemeinde den kleinen Acker zu versteigern und Manz ersteht ihn. Als er seinen neuen Acker inspiziert stellt er fest, daß sich Marti eine Ecke angepflügt hat. Er beschwert sich sofort, aber Marti weigert sich das Land zurückzugeben und so beginnt ein lang andauernder Streit bei Gericht. Die Prozessjahre treffen die Bauer finanziell sehr hart und sie verarmen zusehends. Als Vrenchen 14 ist stirbt ihre Mutter und sie muß den heruntergekommenen Hof alleine bewirtschaften. Manz versucht sein Glück in Seldwyla und übernimmt dort ein Wirtshaus, welches sich aber als ziemlich unrentabel herausstellt. So beginnt er mit seinem inzwischen 19 jährigen Sohn am Fluß zu fischen. Eines Tages trifft er dort auf seinen Erzfeind, der mit seiner Tochter ebenfalls fischt. Die beiden beschimpfen sich und werden handgreiflich. Ihre Kinder haben große Mühe sie zu trennen. Bei dieser Begegnung verliebt sich Sali in Vrenchen und beschließt ihr einen Besuch abzustatten. Bei ...

Autor:
Kategorie:
Sonstiges
Anzahl Wörter:
616
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück