Kernenergie
Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit der Kernenergie, insbesondere der Energiegewinnung durch Kernspaltung. Es beginnt mit einer Erklärung der Grundstruktur des Atoms und der Kernenergie, die bei der Freisetzung von Energie durch die Spaltung oder Fusion von Atomkernen entsteht. Es wird erklärt, dass die Energiemengen bei der Kernenergie die Mengen konventioneller Verfahren übersteigen. Es werden auch die verschiedenen Arten von Atomreaktionen beschrieben, die zu Kernenergie führen können.
Der Text beschäftigt sich weiterhin damit, wie Kernenergie genutzt wird, um elektrischen Strom zu erzeugen, und erklärt, wie Kernreaktoren arbeiten. Der Text beschreibt verschiedene Arten von Reactortypen, darunter Siedewasser-, Druckwasser- und Hochtemperaturreaktoren, die unterschiedliche Brennstoffe, Moderatoren und Kühlmittel verwenden. Es wird auch darauf hingewiesen, dass Atomwaffen durch die Ausnutzung der Kettenreaktion entstehen.
Die Sicherheitsbedenken, die die Verwendung von Kernenergie begleiten, werden ebenfalls angesprochen. Die Radioaktivität, die von einem Kernreaktor während seiner Betriebszeit abgegeben wird, und die Spaltprodukte, die zurückbleiben, werden durch Beton- und Stahlbetonwände absorbiert, aber auch Schutzsysteme wie das Notkühlsystem werden verwendet, um einen Überhitzung des Reaktorkerns zu verhindern. Der Text geht auch auf die Geschichte der Kernenergie ein, insbesondere auf den Unfall von Three Mile Island und die wirtschaftlichen Faktoren, die die weitere Verwendung der Kernenergie beeinträchtigt haben.
Insgesamt bietet das Dokument einen detaillierten Einblick in Kernenergie und Kernreaktoren, die derzeit zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Es erklärt auch die Risiken und Bedenken, die mit der Verwendung der Kernenergie verbunden sind, und beschreibt die Geschichte und Entwicklung der Technologie.
Direkt das Referat aufrufen
Auszug aus Referat
KERNENERGIE ...ist Energie, die bei der Spaltung oder Verschmelzung von Atomkernen freigesetzt wird. Die Energiemengen, die sich aus Kernumwandlungen gewinnen lassen, übertreffen bei weitem die Mengen, die mit Hilfe anderer, konventioneller Verfahren erhältlich sind. Prinzipiell wird Kernenergie beim radioaktiven Zerfall, bei der Kernspaltung oder bei der Kernfusion frei. Bei diesen Vorgängen entsteht Wärme, die man dann zur Erzeugung von Wasserdampf nutzt. Mit Hilfe des Dampfes werden in anschließenden Schritten Dampfturbinen angetrieben und auf diese Weise elektrischer Strom gewonnen. Das Atom Nach einem einfachen Modell besteht die Grundstruktur von Atomen aus einem positiv geladenen Kern und einer negativ geladenen Atomhülle. Der Atomkern setzt sich aus den massereichen Nukleonen zusammen, den positiv geladenen Protonen und den elektrisch neutralen Neutronen. Er macht fast die gesamte Masse des Atoms aus. Im Gegensatz dazu sind die Elektronen der Atomhülle eher massearm. Die Nukleonen des Kernes werden durch starke Kernkräfte zusammengehalten. Dabei handelt es sich um starke Wechselwirkungen mit kurzer Reichweite, die sowohl zwischen gleichartigen Nukleonen, als auch zwischen unterschiedlichen Nukleonen wirken. Diese Wechselwirkungen sind viel größer als die Kräfte, die die Elektronen an den Kern binden. Die Zahl der Protonen in einem Atom ist gleich der Zahl der Elektronen und repräsentiert jeweils ein Element oder eine Atomart. Ein Element kann unterschiedlich viele ...
Direkt das Referat aufrufen
Wna Xbffvpx
Sonstiges
schwerwasserreaktoren druckwasserreaktor, harrisburg three mile island radioaktive strahlen, uranmetall referat, brennelementefabrik lingen, +graphit wiederaufbereitung, abiturjahrgang 1986 beverungen, wiederaufarbeitungsanlagen referat
3002
Referat
Deutsch
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Freie Ausbildungsplätze in Deiner Region
besuche unsere Stellenbörse und finde mit uns Deinen Ausbildungsplatz
erfahre mehr und bewirb Dich direkt